
Im Zoo Leipzig findet derzeit ein spannendes Experiment mit Sepien, einer Art von Tintenfischen, statt. Diese faszinierenden Tiere haben eine Lebensdauer von etwa einem Jahr und sind seit dem letzten Jahr in den historischen Hallen des Aquariums zu beobachten. Im vergangenen Herbst lebten noch erwachsene Sepien im Zoo, doch das Team um Tierpfleger Heiko Schäfer hat nun frische Sepien-Eier erhalten, um einen Neustart zu wagen. Täglich schlüpfen bis zu fünf kleine Sepien, sodass derzeit rund 40 Exemplare im Becken schwimmen.
Die jungen Sepien sind anfangs nicht in der Lage, eigenständig zu jagen, weshalb sie sich in engen Röhren verstecken. Ihre Nahrung, Garnelen, ist anfangs sogar größer als die kleinen Tiere selbst. Am dritten Tag nach dem Schlüpfen beginnen die Sepien jedoch, aktiver zu werden und ihre Fangarme zu nutzen, was von den Tierpflegern beobachtet wird. Der Lernprozess der kleinen Sepien wird von den Pflegern als überwältigend beschrieben. Ausgewachsene Sepien erreichen eine Größe von etwa 20 Zentimetern.
Erweiterung des Aquariums mit neuen Tierarten
In einer weiteren Entwicklung hat der Zoo Leipzig auch neue Tierarten im Aquarium vorgestellt. Laut einer Doku-Soap, die am 13.09.2024 im MDR Fernsehen ausgestrahlt wurde, sind die Sepien (Echte Tintenfische) als Neuzugänge im Zoo eingetroffen. Die Bereichsleiterin Martina Hacker hat ein Quartett dieser agile Jäger in die Schau integriert, und die erste Fütterung der Sepien erfolgte nach ihrem Umzug. Zudem werden Pelikane umgewöhnt, damit sie das Wasser bei der Fütterung verlassen und Fische am Ufer holen können. Dies hat den Vorteil, dass die Fußmarken der Pelikane besser erkennbar sind.
Das Umfeld im Zoo wird laufend gepflegt, wobei Wasserlinsen den Teich in einen grünen Teppich verwandelt haben, was die Sicht für die Pfleger erschwert. Diese Wasserlinsen werden allerdings täglich mit Freude von Enten und Flamingos geerntet. Zudem muss Schopfhirsch Paul für Snacks wie Birnen und Äpfel aus seinem Gehege und auf den Gang, und sein tägliches Training zeigt bereits Fortschritte.
Die Doku-Soap gibt den Zuschauern einen Einblick in den Alltag im Zoo Leipzig, einem der renommiertesten zoologischen Gärten Europas.
Weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im Zoo Leipzig finden Sie auf Thüringen24 sowie auf der Website des Zoos Leipzig.