Leipzig

Spitzenkräfte der Klassik: Deutscher Musikwettbewerb begeistert in Leipzig!

Der Deutsche Musikwettbewerb (DMW) startet am 5. März in Leipzig und bietet einer Vielzahl junger Talente die Plattform, ihr Können unter Beweis zu stellen. Insgesamt nehmen 83 junge Spitzenmusiker:innen am Wettbewerb teil, der in mehreren Kategorien ausgetragen wird. Zu den Wettkampfdisziplinen gehören Violine, Viola, Klavier, Orgel, Cembalo, Blockflöte, Schlaginstrumente, Klavierduo, Ensembles für Neue Musik sowie Komposition.

Die Preisträger:innenkonzerte sind für den 14. März im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und am 15. März im Gewandhaus zu Leipzig geplant. Bereits im November und Dezember 2024 fand die erste Wettbewerbsrunde digital statt, mit Ausnahme der Orgelkategorie, die im Januar persönlich durchgeführt wurde. Die Ergebnisse dieser ersten Runde wurden im Januar veröffentlicht. Die zweite Runde des Wettbewerbs wird nun vom 5. bis 15. März in Leipzig durchgeführt.

Jury und Fördermaßnahmen

Die Jury besteht aus 30 Mitgliedern, die überwiegend Professor:innen deutscher Musikhochschulen sind. Ab der dritten Runde erfolgt das Anhören durch alle Juror:innen gemeinsam, wobei der Fokus auf der Persönlichkeit und Interpretation der Teilnehmer:innen liegt. Der Wettbewerb, der seit 1975 vom Deutschen Musikrat ins Leben gerufen wurde, richtet sich an professionelle Musiker:innen im Alter von 18 bis 30 Jahren und umfasst insgesamt vier Runden. Die Teilnehmer:innen sind aufgefordert, ein selbst konzipiertes Programm vorzustellen.

Zu den Fördermaßnahmen des DMW gehören die Vermittlung und Übernahme der hälftigen Gage von über 250 Solo- und Kammerkonzerten jährlich, Unterstützung bei der individuellen Karriereentwicklung sowie CD-Produktionen beim Label GENUIN. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite des Wettbewerbs unter www.deutscher-musikwettbewerb.de verfügbar.

In einem weiteren Kontext berichtete die Webseite Miz.org, dass Max Volbers‘ Debüt-CD aus der Preisträger:innen-Reihe des Deutschen Musikwettbewerbs mit dem OPUS KLASSIK in der Kategorie „Nachwuchskünstler des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Zudem erhielt Ionel Ungureanu den 3. Preis in der Kategorie Viola beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Lea Maria Löffler, eine Stipendiatin des Deutschen Musikwettbewerbs 2018, wurde mit dem 2. Preis beim gleichen Wettbewerb ausgezeichnet. Des Weiteren erreichten Noelia Cotuna und Johanna Dorothea Görißen, die frisch gekürten DMW-Stipendiat:innen 2023, das Halbfinale beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD und werden in der Saison 2024/25 im Rahmen der Konzertförderung des Deutschen Musikwettbewerbs gefördert.