DresdenMeißen

Gedenkgottesdienst für Papst Franziskus: Emotionale Trauer in Dresden!

Am Sonntag, den 27. April, lädt die Dresdner Kathedrale zu einem Gedenkgottesdienst für Papst Franziskus ein. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr und wird von Bischof Heinrich Timmerevers geleitet. Für alle, die nicht persönlich teilnehmen können, wird die Liturgie online im Livestream übertragen. Interessierte können den Gottesdienst unter www.bistum-dresden-meissen.de/livestream verfolgen, wie auf der Webseite des Bistum Dresden-Meißen berichtet wird.

Zur Erinnerung an den verstorbenen Papst wurde in der Kathedrale eine Gedächtniskapelle eingerichtet. Hier haben Gläubige die Möglichkeit, Kerzen zu entzünden und zu beten. Zudem läuten alle Kirchen des Bistums zur Beisetzung des Papstes am Samstag die Glocken, und an kirchlichen Gebäuden wird Trauerbeflaggung gehisst. Papst Franziskus hatte in seinem Testament um fürbittendes Gebet gebeten, was die Gemeinden bis zur Beisetzung umsetzen können. Ein Nachruf von Bischof Timmerevers ist ebenfalls online verfügbar.

Gedenkgottesdienste in anderen Regionen

Papst Franziskus ist am Ostermontag verstorben, und zahlreiche Kirchengemeinden im Landkreis Esslingen gedenken des Kirchenoberhauptes. In verschiedenen Gottesdiensten wird für den Verstorbenen gebetet, wobei die Kirchenglocken läuten und Trauerbeflaggung gehisst wird. Laut der Esslinger Zeitung sind im Dekanat Esslingen-Nürtingen mehrere Gedenkgottesdienste geplant. Diese finden statt am Dienstag, den 22. April, um 18:30 Uhr in St. Johannes, Nürtingen, am Mittwoch, den 23. April, um 9:00 Uhr in Maria Königin, Kirchheim, und am Samstag, den 26. April, um 18:30 Uhr in Maria Hilf, Grötzingen.

Am Dienstag läuteten in vielen Kirchengemeinden um 12 Uhr die Kirchenglocken, als Zeichen der Trauer. Dekan Volker Weber würdigte den verstorbenen Papst für seine Demut und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit sowie seine offene Art. Am Ostersonntag hatte Papst Franziskus den österlichen Segen „Urbi et Orbi“ gespendet und sich dabei mit dem „Papamobil“ über den Petersplatz fahren lassen.