Mittelsachsen

Anmeldestart für Fünftklässler: Leisniger Oberschule öffnet Tür!

Die Anmeldung für die künftigen Fünftklässler an der Peter-Apian-Oberschule in Leisnig beginnt mit den Winterferien. Ab dem 14. Februar können die Termine zur Anmeldung vereinbart werden. Interessierte Eltern haben die Möglichkeit, die Schule unter der Telefonnummer 034321 12979 oder per E-Mail an sekretariat@oberschule-leisnig.de zu kontaktieren.

Um einen Anmeldetermin zu vereinbaren, müssen in der E-Mail folgende Angaben enthalten sein: der Name des Kindes, die bisher besuchte Grundschule, der Wunschzeitraum für den Termin sowie eine private Telefonnummer. Für die Anmeldung sind zudem verschiedene Unterlagen erforderlich:

  • Aufnahmeantrag mit Unterschriften aller Erziehungsberechtigten (Original) inklusive Zweit- und Drittwunsch.
  • Halbjahresinformation der Klasse 4 (Kopie).
  • Endjahreszeugnis Klasse 3 (Kopie).
  • Bildungsempfehlung (Original).
  • Geburtsurkunde (Kopie).
  • Nachweis über alleiniges Sorgerecht oder integrative/inclusive Beschulung (falls zutreffend).

Termine zur Anmeldung

Folgende Termine wurden für die Anmeldung an der Peter-Apian-Oberschule festgelegt:

  • 14. Februar: 12 bis 13.30 Uhr.
  • 17., 18., 19. und 20. Februar: jeweils von 9 bis 11 Uhr.
  • 3. März: 9.30 bis 11 Uhr und 13 bis 14.30 Uhr.
  • 4. März: 9.30 bis 11 Uhr und 13 bis 17.30 Uhr.
  • 5. März: 9.30 bis 11 Uhr und 13 bis 14.30 Uhr.
  • 6. März: 9.30 bis 11 Uhr und 13 bis 14.30 Uhr.
  • 7. März: 9.30 bis 11 Uhr.

Der Zugang zum Schulgebäude erfolgt über den Haupteingang. Die Peter-Apian-Oberschule legt zudem großen Wert auf ein angstfreies, soziales Lernen sowie Teambildungsmaßnahmen, wie oberschule-leisnig.de berichtet. Die Schule hat sich dem Motto „GEMEINSAM HABEN WIR ES IN DER HAND“ verschrieben und engagiert sich für verschiedene Projekte und Initiativen, einschließlich inklusive Bildung und Digitalisierung.

Weitere Informationen über die Angebote und Schwerpunkte der Schule, wie die Nutzung digitaler Tafeln und Fachraumprinzipien sowie die aktive Vorbereitung auf die spätere Berufswelt, können ebenfalls auf saechsische.de nachgelesen werden.