
Sachsen-Energie hat im Sommer 2024 mit den ersten vorbereitenden Bauarbeiten für einen neuen Mediendüker an der Nossener Brücke in Dresden begonnen. Dieser Tunnel wird vom Gelände hinter dem Heizkraftwerk bis zur Zwickauer Straße unter den Bahngleisen verlaufen. Die Baugrube, die mit einem Durchmesser von 14 Metern bis ins Festgestein reicht, erfordert das Ausheben von mehr als 5.800 Tonnen Erd- und Felsmaterial.
In die Grube wird eines von zwei Bauwerken errichtet, die die neuen Tunnelleitungen mit den bestehenden Netzen verbinden. Um einen zügigen Bauablauf zu gewährleisten, sind einige Arbeiten bis Ende Mai auch am Wochenende und nachts vorgesehen. Die 100 Tonnen schwere Tunnelbohrmaschine, die im Juli in Betrieb genommen werden soll, verfügt über ein rotierendes Schneidrad mit einem Durchmesser von 4 Metern und wird von Hydraulikpressen angetrieben. Der Tunnel weist eine geradlinige Strecke mit einer Steigung von 0,8 Prozent auf und wird innen 3 Meter hoch sein.
Projektverlauf und Details
Der neue Mediendüker wird mit Fernwärme-, Strom- und Telekommunikationsleitungen ausgestattet. Am anderen Ende des Dükers an der Zwickauer Straße wird ebenfalls eine Baugrube erstellt. Der Abschluss der Bauarbeiten ist für Herbst 2026 angestrebt. Für den Bau des Mediendükers sind Aufträge in Höhe von rund 17 Millionen Euro vergeben worden. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des Stadtbahnprojekts Campuslinie.
Im Zusammenhang mit dem Bau des Mediendükers sind verschiedene Leistungen vorgesehen, darunter Hochwasserschutzmaßnahmen und die Einhaltung von baulichen Emissionen. Besondere Hinweise betreffen auch die Kampfmittelsondierung und Verkehrssicherungsleistungen. Die Bauvorbereitung für die Baufelder Ost und West wurde bereits an mehreren Stellen umgesetzt. Die einzelnen Bauabschnitte sind gezielt geplant, um die bestehende Infrastruktur der Deutschen Bahn und der DREWAG zu berücksichtigen. Die Nossener Brücke wird im Zuge der Campuslinie verbreitert, wodurch die oberirdische Querung nicht mehr möglich sein wird, wie [energie.de](https://www.energie.de/euroheatpower/news-detailansicht/nsctrl/detail/News/sachsen-energie-startet-bau-eines-medienduekers-an-nossener-bruecke-in-dresden) berichtet.
Zusätzliche Details zu den geplanten Bauleistungen finden sich auch auf [ausschreibungen-deutschland.de](https://ausschreibungen-deutschland.de/2027477_SB2020_TA12_Los_21_Mediendueker_2023_Dresden), die die einzelnen Arbeitsschritte und Anforderungen des Projekts beschreiben.