
In Zschöllau, einem Stadtteil von Oschatz, hat der ehemalige Gasthof in der Mühlberger Straße 8 seit Anfang 2024 einen Bauzaun, der das Grundstück absperrt. Der Käufer der Immobilie, Ilie-Ovidiu Haica, erwarb diesen vom Insolvenzverwalter. Die Immobilie verfügt über einen Saal, eine Gaststätte, acht Pensionszimmer sowie Garagen. Haica beabsichtigt, eine Baugenehmigung einzuholen und hat bereits einen Planer beauftragt.
Wie LVZ.de berichtet, erklärte Haica bei einem Vor-Ort-Treffen im März 2024, dass er die Gaststätte sowie die Pension wiederbeleben möchte. Allerdings werden im großen Saal keine Tanzveranstaltungen mehr stattfinden. Die Inneneinrichtung des Gasthofs ist im Hof deponiert; die Ausräumarbeiten fanden bereits im Frühjahr 2024 statt. Eine Sanierung der Immobilie hat bislang jedoch nicht begonnen, und Haica hat noch keinen Bauantrag bei der Stadtverwaltung Oschatz eingereicht. Katja Suda, Pressesprecherin der Stadt Oschatz, bestätigte, dass es keine Anträge oder Informationen zu den Plänen des neuen Eigentümers gibt.
Besorgnis der Anwohner
Die Anwohner zeigen sich besorgt über den fortschreitenden Verfall des Gasthofs. Einige von ihnen wünschen sich sogar einen Abriss durch die Stadt. Der Gasthof hat eine lange Geschichte als Veranstaltungsort für Discos, die 1977 begann, und wurde 2001 geschlossen. Zwischen 2004 und 2006 gab es eine erfolglose Zwangsvollstreckung. Haica erwarb die Immobilie im Januar 2024, wobei der Kaufpreis nicht bekannt gegeben wurde. Bei der letzten Zwangsversteigerung im Jahr 2006 betrug der Verkehrswert 184.000 Euro, zusätzlich zum Mobiliar und zur Kücheneinrichtung.
Zusätzlich ist zu beachten, dass die Aufstellung von Zäunen, wie dem Bauzaun rund um den Gasthof, in der Regel eine behördliche Genehmigung erfordert. So berichtet alleantworten.de, dass Anforderungen an Bauzäune durch Unfallverhütungsvorschriften geregelt werden. Bei Bauarbeiten, die an öffentlich zugängliche Flächen angrenzen, ist der Einsatz eines Bauzauns notwendig. Der Zaun muss zudem für Blinde erkennbar sein.