Nordsachsen

Mügeln bekommt zwei neue Ampeln – Doch wann geht’s endlich los?

Mügeln wird bald zwei neue Ampeln erhalten, wie die Leipziger Volkszeitung berichten. Der Plan des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (Lasuv) wurde Ende Oktober 2024 vorgestellt. Der genaue Zeitpunkt für die Umsetzung dieser Investition steht jedoch noch in den Sternen, da der sächsische Haushalt für 2025 zurzeit nicht vorliegt.

Es ist ein Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 vorgesehen. Die Staatsregierung plant einen Kabinettsbeschluss am 18. März, und der Entwurf soll am 24. März dem Sächsischen Landtag zur Beratung vorgelegt werden. Eine Entscheidung des Lasuv wird im Laufe des Jahres erwartet. Der Freistaat Sachsen befindet sich derzeit in einer vorläufigen Haushaltsführung, was die finanzielle Mittel für den Straßenbau in den Jahren 2025 und 2026 betrifft, unklar macht.

Finanzierung und Maßnahmen

Wie die Leipziger Volkszeitung weiter berichtete, wird im Haushaltsplan des Freistaates mit Kürzungen gerechnet. Die Ausschreibung für die Planungsleistungen ist bereits vorbereitet, kann jedoch erst nach dem Haushaltsbeschluss in Angriff genommen werden. Die Stadt Mügeln hat einen Eigenanteil von 26.700 Euro im Etat für 2025 eingeplant.

Die neue Ampel an der Kreuzung der August-Bebel-Straße (S41) mit der Ortsumfahrung soll als Entlastung an einem Unfallschwerpunkt dienen. Zukünftig sollen an allen Zufahrten zur Kreuzung sowie an Fußgängerüberwegen Lichtsignale installiert werden. Die zweite Ampel wird an der Kreuzung der Döbelner Straße mit der Ortsumgehung aufgestellt, welche nicht als Unfallschwerpunkt gilt. Der Lasuv strebt eine „Stetigkeit der Verkehrsführung“ an, plant jedoch keine Koordinierung der Ampeln aufgrund der großen Entfernung zwischen den Standorten. Der Zeitplan für die technische Nachrüstung der Kreuzungen ist derzeit unklar, allerdings werden keine Sperrungen oder Umleitungen während der Arbeiten erwartet – es wird nur mit geringfügigen Einschränkungen und Ampelregelungen zu rechnen sein.

Zusätzlich zu den lokalen Entwicklungen bezüglich der neuen Ampeln, ist der Bundeshaushalt 2024 am 2. Februar 2024 im Bundestag beschlossen worden, wie auf der Webseite des Deutschen Bundestages zu lesen ist. Der Haushalt sieht Ausgaben von 476,81 Milliarden Euro vor und umfasst eine Nettokreditaufnahme von 39,03 Milliarden Euro. Dieser Haushalt reagiert unter anderem auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November 2023.