
Taura, ein kleines Dorf am Rande der Dahlener Heide in Nordsachsen, hat sich in den letzten Jahren zu einem interessanten Ziel für Besucher entwickelt. Ende der 90er Jahre entstand die Vision vom „Erlebnisdorf Taura“, welche die Dorfbewohner mit Hilfe von Fördermitteln aus dem LEADER-Programm in die Tat umsetzten. Das Erlebnisdorf umfasst einige Attraktionen, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.
Zu den Höhepunkten zählen ein Dorfbackofen, der regelmäßig für die Zubereitung von Sauerteigbroten und Kuchen genutzt wird, sowie ein Reiterhof, der etwa 60 Pferde beherbergt und am Wochenende über 100 Reiterinnen anzieht. Des Weiteren gibt es einen Geschenke- und Schreibwarenladen sowie vier Gastronomiebetriebe, darunter Gaststätten, ein Eiscafé und eine Bowlingbahn. Ein 92-jähriger Initiator des Erlebnisdorfes setzt sich aktiv für das Dorfmuseum ein, das ebenfalls aus Fördermitteln entstanden ist.
Ein lebendiges Dorfmuseum
Das Dorfmuseum hat sich der Bewahrung der Dorfgeschichte verschrieben und zielt darauf ab, an das Leben im Dorf in früherer Zeit zu erinnern. Der Fokus liegt auf Landwirtschaft und Handwerk, wobei Führungen den Zusammenhang zu historischen Ergebnissen im Ort erläutern. Seit seiner Eröffnung im September 2006 haben viele Besucher, darunter Gäste von Familienfeiern, Seniorengruppen von der VHS, Gäste im Ferienpark sowie Rad-Touristen und interessierte Einzelpersonen aus dem Ort, das Museum besucht. Das Museum verfügt über ein Archiv zur Ortsgeschichte, das seit 2015 eingerichtet wurde und die Arbeit des seit 2004 tätigen Ortschronisten umfasst, wie Erlebnisdorf Taura berichtet.
Das Erlebnisdorf bietet auch zahlreiche andere Aktivitäten an. Die Dorferlebnisscheune zieht Gruppen an, die Schulungen über die heimische Natur besuchen möchten. Zudem ist ein Tiergehege mit Ziegen, Rotwild, Ponys und Kaninchen ein beliebter Anziehungspunkt. Der Förderverein „Erlebnisdorf Taura“ kümmert sich am Wochenende um das Füttern der Tiere und notwendige Reparaturen. Darüber hinaus trainiert die Freiwillige Feuerwehr das Hakenleitersteigen an einem eigenen Steigerturm und zeigt im Feuerwehrsport eine starke Präsenz.
Ein besonderes Highlight ist ein nostalgisch eingerichtetes Privatkino, das von einem Filmfan betrieben wird und einen 32-Millimeter-Filmprojektor verwendet. Am 11. Januar 2025 wird ein winterliches Wochenende im Erlebnisdorf Taura im MDR-Fernsehen ausgestrahlt. Die Ausstrahlung erfolgt am Samstag um 19:50 Uhr und am Sonntag um 8:55 Uhr, sowie in der ARD-Mediathek, wie MDR berichtet.