MagdeburgSachsenSachsen-AnhaltWittenberg

Osterferien in Sachsen-Anhalt: Spannende Veranstaltungen für die ganze Familie!

In den bevorstehenden Osterferien können Familien in Sachsen-Anhalt auf zahlreiche Veranstaltungen und Programme zurückgreifen. Insbesondere in Städten wie Köthen, Dessau, Sangerhausen, Eisleben, Halle, Magdeburg und Wittenberg wird ein umfangreiches Freizeitangebot für Kinder und Erwachsene geboten.

In Köthen findet am 8. April um 14 Uhr das Ferienprogramm „VogelEI – VielerlEI“ statt, das für Kinder ab 7 Jahren geeignet ist. Zu den Aktivitäten gehören das Schätzen von Eiern, das Zuordnen von Vogelnestern, ein Vogelstimmen-Memory sowie verschiedene Handwerksangebote. Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Die Adresse lautet: Museen im Schloss Köthen, Schlossplatz 06366, Köthen. Die Öffnungszeiten sind von Mittwoch bis Sonntag, 11 Uhr bis 17 Uhr.

Veranstaltungen in Dessau, Sangerhausen und Halle

Im Tierpark Dessau startet ab dem 5. April ein Kükenschlupf, begleitet von einem Ferienprogramm über Tiere, die aus Eiern schlüpfen, das vom 7. bis 17. April stattfindet. Kinder dürfen ein Ei für den Osterstrauß gestalten, wobei das Ei mitgebracht werden muss. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 7 Euro, für Kinder 3 Euro, ermäßigt 5 Euro und für Familien 15 Euro. Die Adresse lautet: Tierpark Dessau, Querallee 8, 06846 Dessau-Roßlau. Der Tierpark hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Eine Oster-Party im Europa-Rosarium Sangerhausen ist am 19. April von 11 bis 16 Uhr geplant. Die Adresse ist Rosenstadt Sangerhausen GmbH, Am Rosengarten 2a, 06526 Sangerhausen. Am Ostersamstag ist das Rosarium von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

In Halle wird im Kulturtreff „Krimzkrams“ ein Ferienprogramm mit verschiedenen Workshops angeboten. Zudem findet zwischen dem 4. und 21. April eine Osterausstellung in der Neuen Residenz statt, die ein Osterhasendorf zeigt. Auf dem halleschen Marktplatz wird ein Ostermarkt vom 4. bis 6. April veranstaltet. Am 19. April kommt es zudem zu einem Sturm auf die Burg Giebichenstein.

Ostern in Magdeburg und Wittenberg

Magdeburg lockt Besucher mit einer Osterschatzsuche im Elbauenpark vom 12. bis 21. April. Der Zauberkünstler Haraldino bietet an den Tagen von Karfreitag bis Ostermontag Bastelaktionen an. Die Adresse lautet: Elbauenpark, Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg. Die Öffnungszeiten sind im März von 10 bis 18 Uhr und im April von 9 bis 18 Uhr.

Wittenberg organisiert am 8. April ein Event zu Osterbräuchen und Bastelei für Kinder ab 6 Jahren sowie eine Veranstaltung über Porträts im Mittelalter am 15. April. Die Adresse ist das Augusteum im Lutherhaus, Collegienstraße 54, 06886 Lutherstadt Wittenberg, mit täglichen Öffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr von April bis Oktober.

Zusätzlich zu den lokalen Veranstaltungen in Deutschland sind auch internationale Ostertraditionen bemerkenswert. In Vegreville, Kanada, steht das größte Osterei der Welt, das mit traditioneller ukrainischer Verzierung versehen ist und etwa acht Meter lang ist. In Bessiéres, Frankreich, wird seit 1973 ein riesiges Omelette aus Tausenden von Eiern zubereitet und kostenlos verteilt, wie [dzonline.de](https://www.dzonline.de/ratgeber/reise/osterurlaub-mal-anders-rekordei-und-riesenomelette-3262323) berichtet. Das Osterei wurde in den 1970er Jahren von einem Künstler mit ukrainischen Wurzeln designt.

Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Osterzeit mit der Familie zu feiern und dabei verschiedene kulturelle Angebote zu entdecken, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ansprechend sind.

Für weitere detaillierte Informationen über Aktivitäten in Sachsen-Anhalt während der Osterferien besuchen Sie [mz.de](https://www.mz.de/leben/familie/osterferien-sachsen-anhalt-ausflugstipps-familie-kinder-rosarium-elbauenpark-ostermarkt-halle-4014970).