DresdenSachsenSchweiz

Sachsens erster rollstuhlgerechter Kleingarten eröffnet!

In Zittau wurde Sachsens erster rollstuhlgerechter Kleingarten eröffnet. Dieser Garten wurde speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern zugeschnitten und bietet somit eine neue Möglichkeit der Freizeitgestaltung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Zusätzlich gibt es weitere positive Entwicklungen aus Sachsen: Der Rathausturm in Dresden wird ab Juli 2023 nach 14 Jahren Sanierung wieder für Besucher zugänglich sein. Auch im Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge wird mit dem ersten Waldfriedhof am Wilisch bei Kreischacha eine neue Bestattungsform eingeführt, die erste Bestattungen sind für Mai 2023 angekündigt.

Weitere Entwicklungen in Sachsen

Teilauto plant die Eröffnung von rund 30 neuen Carsharing-Stationen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, wobei die meisten dieser Stationen in Sachsen lokalisiert sind. In Radebeul hat die Villa Kolbe, die seit 30 Jahren leerstand, einen neuen Eigentümer gefunden, der plant, das Anwesen sowie den Park zu revitalisieren. In der Dresdner Innenstadt werden verschiedene Bauprojekte vorangetrieben, während am Stadtrand neue Heckenstreifen angelegt werden, um ökologische Maßnahmen zu ergreifen und Eingriffe in die Natur zu kompensieren. Darüber hinaus werden am Tharandter Bahnhof Fahrradboxen eingerichtet, um den Bürgern sichere Abstellmöglichkeiten für ihre Fahrräder zu bieten.

Diese vielfältigen Initiativen zeigen das Engagement für Barrierefreiheit und die Verbesserung der Infrastruktur in Sachsen, wie auch [rollibeet.de](https://rollibeet.de/Garten-barrierefrei) feststellt, dass Gärten und öffentliche Räume zunehmend barrierefrei gestaltet werden, um allen Menschen den Zugang zu erleichtern.