
Am 16. Februar 2025 berichteten mehrere Quellen über einen aktuellen Stromausfall in der Gemeinde Pausa-Mühltroff im Postleitzahlengebiet 07919. Laut news.de sind die Haushalte in dieser Region im Durchschnitt nur wenige Minuten pro Jahr stromlos. Das deutsche Stromnetz gilt insgesamt als stabil, wobei häufige Probleme in Form von Niederspannungsstörungen auftreten.
Der Energieversorger TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG hat in Pausa-Mühltroff eine Störung an einem Standort festgestellt, die um 11:45 Uhr zuletzt aktualisiert wurde. Bürger werden darauf hingewiesen, im Falle eines Stromausfalls Ruhe zu bewahren und zunächst die Sicherungen im Sicherungskasten zu überprüfen. Bei Ausfällen sollten die Rettungsleitstellen nicht sofort kontaktiert werden; stattdessen wird empfohlen, sich direkt an den Energieversorger zu wenden. Die Kontaktdaten für TEN Thüringer Energienetze sind verfügbar.
Häufige Versorgungsunterbrechungen
Wie thueringer-energienetze.com berichtete, treten Versorgungsunterbrechungen in Deutschland häufig auf, wobei die durchschnittliche Unterbrechungsdauer rund 18 Minuten beträgt. Auch in anderen Ländern sind die Werte unterschieden: In Großbritannien liegt die durchschnittliche Stromausfall-Dauer bei über einer Stunde pro Jahr und in Italien bei mehr als drei Stunden.
Eine häufige Ursache für Niederspannungsstörungen sind Baggerarbeiten, die in der Regel nur wenige Haushalte betreffen. Größere Störungen im Mittelspannungsbereich sind seltener, können jedoch mehrere Ortsteile beeinflussen. Für die Behebung dieser Störungen wird Schaltpersonal eingesetzt, das vor Ort tiefgreifende Umschaltmaßnahmen durchführt. Im Gegensatz dazu ist die Wahrscheinlichkeit von Störungen im Hochspannungsnetz am geringsten, da dieses vollständig von einer Netzleitstelle überwacht wird. Störungen im Hochspannungsnetz können in der Regel innerhalb weniger Minuten behoben werden.