
Im Landkreis Zwickau und im Vogtlandkreis ist die Kriminalität leicht angestiegen, wie die aktuelle Kriminalstatistik der Polizeidirektion Zwickau zeigt, die am Mittwoch vorgestellt wurde. Im vergangenen Jahr wurden fast 27.000 Straftaten registriert, was einem Anstieg von 1,3 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Die Anzahl der ermittelten Tatverdächtigen beläuft sich auf rund 10.800, wobei nahezu alle männlich sind. Auffällig ist, dass fast jeder vierte Tatverdächtige Ausländer ist. Die Statistik umfasst 89 verschiedene Nationalitäten, mit einer hohen Anzahl an Tatverdächtigen aus der Ukraine, Syrien, Rumänien, Tschechien und der Slowakei.
Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der Gewaltkriminalität, die um 11 Prozent gestiegen ist. 39 Prozent der Tatverdächtigen bei Gewaltverbrechen waren unter 21 Jahre alt. Polizeipräsident Dirk Lichtenberger äußerte Bedenken über den Anstieg junger Gewalttäter und wies darauf hin, dass erstmals Messerangriffe in der Statistik ausgewiesen wurden. Diese haben seit 2021 kontinuierlich zugenommen, mit 193 registrierten Messerangriffen im Jahr 2024. Diese Entwicklungen werfen Fragen nach der Sicherheitslage in der Region auf, die weiterhin im Fokus der öffentlichen Diskussion steht.
Kriminalitätsentwicklung im Vogtlandkreis
Zusätzlich zu den Zahlen aus dem Landkreis Zwickau berichtet eine umfassende Analyse über die Kriminalitätsentwicklung im Vogtlandkreis, die sich mit der Situation in Städten wie Glauchau, Crimmitschau, Hohenstein-Ernstthal, Limbach-Oberfrohna und Meerane befasst. Die Berichterstattung in diesen Städten legt großen Wert auf lokale Highlights und gesellschaftliche Entwicklungen, wobei Blaulichtmeldungen über Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten informieren. Zwickau, als viertgrößte Stadt im Freistaat Sachsen und ein bedeutendes kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum, bleibt ein wichtiger Schauplatz für diese Themen, insbesondere im Hinblick auf die erhöhte Kriminalitätsrate.
Für weitere Informationen können interessierte Leser die Berichterstattung auf Radio Zwickau und Blick.de nachlesen: Radio Zwickau und Blick.de.