
Am 31. März 2025 ist in Wilsdruff, Sachsen, eine mobile Radarfalle im Einsatz. Laut den Meldungen wird die Straßenverkehrsüberwachung kontinuierlich von der Polizei durchgeführt und es besteht die Möglichkeit, temporäre Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Stadtgebiet von Wilsdruff vorzunehmen. Der Blitzer ist auf der Tharandter Straße in Grumbach positioniert.
Die Geschwindigkeitskontrolle wurde um 14:32 Uhr gemeldet, wobei das Tempolimit in der Blitzerzone auf 30 km/h festgelegt ist. Wichtig zu beachten ist der Toleranzabzug bei mobilen Blitzgeräten: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h gewährt, während bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozent abgezogen werden. Die gesetzlichen Vorschriften zur Geschwindigkeitsüberschreitung sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt, wie news.de berichtete.
Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsmessungen
Für mobile Geschwindigkeitsmessungen in Deutschland wird ein Toleranzabzug gewährt. Bei Messungen bis 100 km/h beträgt der Abzug 3 km/h, während ab 100 km/h 3 Prozent der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen werden. Der ADAC erläutert, dass es bei der Verwendung von ProViDa-Systemen einen Abzug von 5 km/h (bis 100 km/h) und 5 Prozent (über 100 km/h) gibt.
Zusätzlich muss für eine genaue Geschwindigkeitsmessung der Abstand zum Fahrzeug konstant bleiben, wobei der Toleranzabzug in bestimmten Fällen bis zu 20 Prozent betragen kann. Die Regelungen zu den Toleranzabzügen unterscheiden sich in Nachbarländern, wobei adac.de spezifische Informationen zu Bußgeldern und Abweichungen bei Auto-Tachos bereitstellt.