Zwickau

Großes Straßenbauprogramm in Zwickau: Feldstraße wird bald saniert!

Die Anwohner der Feldstraße in Zwickau-Cainsdorf können sich auf eine umfassende Sanierung ihrer Straße freuen. Wie freiepresse.de berichtet, wurde am 7. April der Auftrag für den Bau und die Überwachung der Arbeiten vergeben. Der Beginn der Bauarbeiten ist für den 12. Mai geplant. Der Ausbau betrifft einen 445 Meter langen Abschnitt zwischen der Cainsdorfer Höhe und der Wilkauer Straße und ist mit Kosten von 1,17 Millionen Euro veranschlagt.

Das Tiefbauamt der Stadt plant im Jahr 2024 die Realisierung von insgesamt 40 Straßenbauprojekten. Diese Projekte sollen laut der Mitteilung von zwickau.de rund 13 Millionen Euro kosten. Dabei sind 13 Straßen bzw. Straßenabschnitte von grundsätzlichen Sanierungen betroffen. In sieben der Projekte wird eine Erneuerung der Asphaltbetonbeläge stattfinden, während 20 Maßnahmen im DSK-Verfahren (Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise) durchgeführt werden.

Strategische Planung von Straßenbauprojekten

In den letzten Jahren lag das durchschnittliche Budget für Straßenrenovierungen in Zwickau bei 3 bis 6 Millionen Euro. Zu den Beispielen für grundlegend erneuerte Straßenabschnitte zählen unter anderem die Döhnerstraße zwischen der Anton- und Julius-Seifert-Straße in Marienthal sowie der östliche Ast des Finkenwegs in der Vogelsiedlung. Darüber hinaus sind einige Projekte, wie die Sanierung der Marienstraße und -platz sowie der Peter-Breuer-Straße im Stadtzentrum, über das Jahr 2024 hinaus angelegt.

Die Kosten für die grundhafte Sanierung belaufen sich auf 9,7 Millionen Euro, während die Projekte zur Erneuerung der Asphaltbetonbeläge mit fast 2,6 Millionen Euro kalkuliert sind. Beispiele für diese Asphaltprojekte sind die Cainsdorfer Hauptstraße und die Bahnhofschaussee. Auch die Auswahl der Straßenbauvorhaben berücksichtigt den Zustand und die Bedeutung der Straßen sowie die Abstimmung mit Versorgungsunternehmen.

Mit einem Straßennetz, das eine Gesamtlänge von etwa 370 km aufweist, stellt die aktuelle Planung das größte Straßenbauprogramm seit vielen Jahren dar. Es wird darauf gehofft, dass im Doppelhaushalt 2025/2026 besondere Aufmerksamkeit auf die Straßeninfrastruktur gelegt wird.