Zwickau

Pauluskirchplatz in Zwickau: 762.000 Euro für grüne Oase!

Der Pauluskirchplatz in Zwickau-Marienthal wird derzeit umfassend umgestaltet. Wie Radio Zwickau berichtete, hat der Bauausschuss in dieser Woche einen entsprechenden Beschluss gefasst. Für die Umgestaltung werden insgesamt 762.000 Euro investiert, wobei 114.000 Euro von der Stadt Zwickau selbst aufgebracht werden müssen. Der Großteil der Kosten wird durch EU-Fördermittel sowie weitere Finanzhilfen aus einem Bund-Länder-Programm gedeckt.

Im Zuge der Arbeiten soll die bestehende Parkanlage nachhaltig verändert werden. Der Wildwuchs wurde bereits beseitigt und das König-Albert-Denkmal ist nun sichtbar. Es steht eingezäunt für Instandsetzungen bereit. Auf dem Denkmal sind sechs Namen sowie die Jahre „1870 – 71“ zu lesen. Der Bereich, der zur Hoferstraße führt, wird in einen Aufenthaltsort mit einer Pergola, Hochbeeten und Sitzgelegenheiten umgestaltet, während der Bereich in Richtung Bülaustraße seinen Charakter behalten, jedoch erneuert wird. Zudem sind allwettertaugliche Parkwege und eine neue Beleuchtung geplant.

Bürgerbeteiligung und Planung

Die Stadt Zwickau hat die Bürger aktiv in den Planungsprozess einbezogen. Im Rahmen einer Online-Befragung wurden die Zwickauer bereits vorab zur Freianlagenplanung befragt. Die Umfrage fand im Zeitraum vom 20. September bis 11. Oktober 2024 statt, und die Ergebnisse werden anonymisiert ausgewertet und veröffentlicht. Wie zwickau.de erläutert, ist das Ziel der Maßnahme eine deutliche Erhöhung der Aufenthaltsqualität. Die Bearbeitung umfasst eine Fläche von rund 4.000 m², wobei eine Bestandsaufnahme zahlreiche Defizite sowie bauliche Mängel aufgezeigt hat.

Der Baustart für die Umgestaltung des Pauluskirchplatzes ist für das Frühjahr 2026 geplant, mit einer Fertigstellung des Projekts bis Ende 2026.