Zwickau

Zwickau ruft zur Teilnahme auf: Haushaltsbefragung zur Mobilität läuft!

Die Stadt Zwickau erinnert an die laufende Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten, die am 1. April 2025 begann und bis zum 30. April 2025 andauert. Rund 5.000 zufällig ausgewählte Haushalte wurden Ende März angeschrieben, um an dieser Befragung teilzunehmen. Ziel der Umfrage ist es, wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Verkehrsplanung zu gewinnen. Bislang haben bereits über 400 Haushalte an der Erhebung mitgewirkt.

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und anonym, und die Bürger können ihre Antworten schriftlich, online oder telefonisch abgeben. Die Umfrage ist Teil des Verkehrsentwicklungsplans 2040, der die Grundlage für die zukünftige Verkehrspolitik der Stadt bilden soll. Die Methodik orientiert sich an bundesweit anerkannten Erhebungsmethoden, um vergleichbare Daten zu generieren. Die Durchführung und Auswertung der Befragung erfolgt durch das Planungsbüro stadtVerkehr aus Hilden. Zwickauer haben außerdem die Möglichkeit, ihre Anregungen über einen interaktiven Stadtplan einzutragen.

Online-Beteiligung und Incentives

Parallel zur Haushaltsbefragung findest bis zum 30. April 2025 eine Online-Beteiligung statt, die unter www.vep2040.de verfügbar ist. Diese besteht aus einer kurzen Umfrage sowie einem kartenbasierten Tool, über das Bürger Ideen und Anregungen einbringen können. Bisher haben mehr als 300 Personen an der Online-Beteiligung teilgenommen.

Zusätzlich verlost die Stadt Gutscheine unter allen Bürgern, die an der Befragung teilnehmen. Die Erarbeitung des Verkehrsentwicklungsplans (VEP 2040) hat bereits im September 2024 begonnen, mit dem Ziel, ein umfassendes Verkehrsentwicklungskonzept bis zum Sommer 2026 zu entwickeln. Bürgerinnen und Bürger sowie Interessengruppen werden aktiv in diesen Erarbeitungsprozess eingebunden, wie meinregionalkompass.com berichtete.