DeutschlandGießen

Schadstoffmobil tourt durch Gießen: So wird Abfall sicher entsorgt!

Das Schadstoffmobil im Landkreis Gießen startet am Donnerstag, den 6. Februar, mit seiner ersten von zwei geplanten Touren in diesem Jahr. Diese Initiative ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, gefährliche Abfälle aus ihren Haushalten sicher zu entsorgen. Gemäß den Informationen von lkgi.de können sie Abfälle wie Lackfarben, Holzschutzimprägnierungen, Batterien und Altmedikamente am Schadstoffmobil abgeben, um eine sachgemäße Beseitigung zu gewährleisten.

Die Abgabe am Mobil erfordert eine persönliche Übergabe, und die Bürger sollten sich an die festgelegten Zeiten halten, um die Abfälle abzugeben. Pro Haushalt können maximal 100 Kilogramm gefährliche Abfälle kostenlos abgegeben werden. Zu den akzeptierten Abfällen zählen auch Elektrogeräte bis zur Größe eines Toasters. Es ist jedoch zu beachten, dass flüssige und ausgehärtete Dispersionsfarbe nicht mehr angenommen wird; diese gehört in die Restmülltonne. Vollständig entleerte Eimer von Wandfarben müssen in die Gelbe Tonne entsorgt werden, während volle oder halbvolle Spraydosen beim Schadstoffmobil abgegeben werden sollten.

Regelmäßige Abgabetermine und Kontaktinformationen

Die regulären Abgabetermine finden samstags von 9 bis 12 Uhr am Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) sowie am ersten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr auf dem Festplatz Zur Helle in Laubach statt. Gewerbetreibende haben die Möglichkeit, am ersten Mittwoch im Monat bis zu 200 Kilogramm gefährliche Abfälle kostenpflichtig abzugeben. Alle Termine sind auf der Website des Landkreises Gießen und in der Abfall App verfügbar.

Für weitere Informationen steht das Wertstoffmanagement des Landkreises Gießen unter der Telefonnummer 0641 9390 -1995 oder per E-Mail an ekw@lkgi.de zur Verfügung. Weitere Details zu den mobilen Schadstoffsammlungen können auch auf der Website von lollar.de nachgelesen werden.