
Am frühen Samstagmorgen, dem 15. Februar 2025, brach ein Feuer in einer Scheune eines landwirtschaftlichen Anwesens bei Lechbruck am See im Landkreis Ostallgäu aus. Die Scheune ist vollständig abgebrannt, jedoch gab es glücklicherweise keine Verletzten. Erste Informationen deuten darauf hin, dass eine Heizung im Inneren des Stadels Feuer gefangen haben könnte, während die genaue Brandursache noch unklar bleibt. Der Kriminaldauerdienst Memmingen ist vor Ort, um die Ermittlungen zu unterstützen. Zur Schadenshöhe liegen derzeit keine Angaben vor, wie all-in.de berichtete.
In einem ähnlichen Vorfall, der sich am 5. September 2023 ereignete, brach ein Scheunenbrand im Weiler Dieswag in Lechbruck aus. Auch hier war das Feuer von weitem sichtbar und führte zu zahlreichen Alarmmeldungen bei Polizei und Leitstelle. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften, bestehend aus 120 Feuerwehrleuten sowie Polizei und Rettungsdienst, wurde mobilisiert, um das Feuer zu bekämpfen. Während des Einsatzes drohte das Feuer auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen, was jedoch glücklicherweise verhindert werden konnte. Dennoch wurde die Mauer zwischen dem Wohnhaus und der Scheune durch die Flammen und das Löschwasser stark beschädigt, wodurch das Wohnhaus momentan unbewohnbar ist. Eine Bewohnerin konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, während ein Feuerwehrmann während des Einsatzes einen Kreislaufzusammenbruch erlitt und vom Rettungsdienst versorgt werden musste. Auch in diesem Fall bleibt die Brandursache unklar, und die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen, wie merkur.de berichtete.