
Am 27. März 2025 hat der Kreistag von Steinburg beschlossen, die Raumpflege der Kreisverwaltung weiterhin durch einen externen Dienstleister durchführen zu lassen. Dies geschah trotz einem Antrag der SPD und den Grünen, der die direkte Anstellung der Reinigungskräfte beim Kreis forderte. Die Bürgerliste Steinburg unterstützte den Antrag, während die CDU, die AfD sowie die FDP/Freie Wähler gegen die Maßnahme stimmten.
In diesem Jahr steht zudem eine Neuausschreibung der Reinigungsleistungen an. Die Unterstützung durch externe Dienstleister bleibt somit weiterhin ein Thema innerhalb des Kreistags, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kreisverwaltung-Steinburg-soll-Reinigung-weiter-fremdvergeben,regionheidenews2678.html) berichtete.
Verantwortung der Zentralen Vergabestelle
Die zentrale Vergabestelle des Kreises Steinburg ist für die Ausschreibungen und Vergaben zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören die Beratung bei der Vorbereitung von Ausschreibungen, die Veröffentlichung und Versendung dieser sowie die Beantwortung vergaberechtlicher Fragen. Außerdem führt die Stelle Submissionen und Angebotsöffnungen durch, prüft Angebote formal und dokumentiert sowie veröffentlicht die Vergabe von Aufträgen.
Darüber hinaus spielt die Vergabestelle eine wichtige Rolle in der Korruptionsbekämpfung durch die Schaffung von Wettbewerb und führt eine Unternehmensdatenbank. Unternehmen, die für den Kreis Steinburg tätig werden wollen, können sich in diese Datenbank aufnehmen lassen, wobei ein ausgefüllter und unterschriebener Vordruck „Firmenselbstauskunft“ erforderlich ist. Nur geeignete Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert, wie [steinburg.de](https://www.steinburg.de/ls/kreisverwaltung/informationen-der-fachaemter/rechtsamt/zentrale-vergabestelle.html) ausführlich erklärte.