
Der Wettbewerb „MINT on Stage“ richtet sich an Unternehmen und Schulen aus den Regionen Steinburg, Nordfriesland und Dithmarschen. Ziel dieses Wettbewerbs ist die Förderung von MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und insbesondere die Ansprache von Mädchen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren. Wie NDR berichtet, sollen durch die Teilnahme an diesem Wettbewerb Vorurteile abgebaut und das Interesse an MINT-Berufen geweckt werden. Dabei werden die Mädchen technische oder handwerkliche Aufgaben in den jeweiligen Unternehmen lösen und am Ende des Wettbewerbs einen kreativen Beitrag präsentieren, der während des Schuljahrs erarbeitet wurde. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt und bietet am 3. Februar eine digitale Informationsveranstaltung für interessierte Unternehmen und Schulen an.
Die Förderung von MINT-Kompetenzen ist auch im Rahmen des MINT-Aktionsplans 2.0 von großer Bedeutung. Dieser wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiiert, um die MINT-Bildung von der Kita bis zur Hochschule zu stärken, wie BMBF erläutert. Der Aktionsplan bündelt bestehende Maßnahmen und neue Initiativen in fünf Aktionsfeldern: Kooperation@MINT, Qualität@MINT, Familien@MINT, Forschung@MINT sowie Frühstart@MINT. Zudem gibt es etwa 70 MINT-Cluster in Deutschland, die außerschulische MINT-Bildungsangebote unterstützen. Die Kommunikationsoffensive **#MINT-Magie** zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren für MINT-Themen zu begeistern. Darüber hinaus fördert das BMBF gezielt junge Frauen mit Initiativen wie **MissionMINT** und dem **Girls‘ Day**, um eine klischeefreie Berufsorientierung zu gewährleisten.