
Am 14. April 2025 fanden in Schleswig-Holstein mehrere bedeutende Ereignisse statt, die die Aufmerksamkeit auf verschiedene Themen lenkten. Ein besonderes Highlight war eine groß angelegte Feuerwehrübung in Flensburg und ein tragischer Vorfall in Trittau.
Feuerwehrübung in Flensburg
Eine groß angelegte Übung wurde auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule in Flensburg/Harrislee durchgeführt. Organisiert vom Stadtfeuerwehrverband Flensburg, nahmen rund 150 Einsatzkräfte daran teil, darunter Freiwillige Feuerwehren, das Technische Hilfswerk (THW), der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Die Planungen für diese Übung begannen bereits vor sechs Monaten mit dem Ziel, die Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten in außergewöhnlichen Einsatzlagen zu trainieren, wie frde.news berichtete.
Realitätsnahe Szenarien
Die Übung umfasste sechs verschiedene Szenarien, die unter realitätsnahen Bedingungen durchgeführt wurden. Dazu gehörten ein Feuer mit Menschenrettung und starker Rauchentwicklung, ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen sowie die Reaktion auf ein unklarer Lage nach einer Explosion. Auch die Wasserförderung für einen simulierten Großbrand in Zusammenarbeit mit dem THW wurde geübt. Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer nahm an der Übung teil und übernahm die Rolle eines Verletztendarstellers. Er äußerte sich positiv über die Professionalität der Rettungskräfte. Stadtwehrführer Mario Quade betonte die Wichtigkeit der Vorbereitung auf besondere Einsatzlagen und resümierte, dass die Übung erfolgreich war, wobei ähnliche Übungstage in den kommenden Jahren angekündigt wurden.
Tragischer Vorfall in Trittau
In der Nacht zu Sonntag kam es zu einem Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften in der Diskothek „Fun-Parc“ in Trittau, Kreis Stormarn. Dort starb ein 21-Jähriger aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Fünf weitere Personen erlitten leichte Verletzungen. Der tatverdächtige Angreifer ist auf der Flucht, und die Staatsanwaltschaft Lübeck sowie eine Mordkommission haben die Ermittlungen wegen Tötungsdelikts aufgenommen, berichtete ndr.de.
Zusätzlich zu diesen Vorfällen berichtete ndr.de über andere relevante Entwicklungen in Schleswig-Holstein, darunter ein Projekt zur Zusammenlegung von Kliniken in Flensburg und den Gewinn des DHB-Pokals durch den THW Kiel.