FlensburgSchleswig-Flensburg

Brandserie in Flensburg: Mercedes in Flammen – Wer steckt dahinter?

In den letzten Wochen hat die Stadt Flensburg mit einer serie von Autobränden zu kämpfen. Bislang gab es in den vergangenen vier Wochen insgesamt vier Brände, bei denen vor allem Mercedes-Fahrzeuge betroffen sind. Die Polizei geht von einem möglichen Zusammenhang zwischen diesen Vorfällen aus, hat jedoch derzeit keinen Verdächtigen identifizieren können.

Der jüngste Vorfall ereignete sich in der Nacht zu Montag, den 07. April 2025, als ein Mercedes im Taruper Weg in Flammen aufging. Die Brandmeldung wurde gegen 1:50 Uhr empfangen, zuvor war ein lauter Knall zu hören. Bei diesem Brand wurden auch zwei neben dem Fahrzeug geparkte Autos durch die Hitze stark beschädigt, was zu einem geschätzten Gesamtschaden von rund 20.000 Euro führte. Zeugen wurden dazu aufgerufen, sich bei der Polizei zu melden, um weitere Informationen zu liefern, wie NDR berichtete.

Fortlaufende Ermittlungen

Im Rahmen der Ermittlungen wurden bereits mehrere andere Brände registriert. Der erste Brand ereignete sich Anfang März in der Eiderstraße, ebenfalls ein Mercedes, bei dem die Polizei einen Verdacht auf Brandstiftung äußerte. Ende März brannte ein weiteres Fahrzeug in Mürwik, auch hier besteht der Verdacht auf Brandstiftung. Ein weiterer Vorfall fand am 03. April im Ochsenweg statt, bei dem die Ursache auf einen technischen Defekt zurückgeführt werden konnte.

Ein weiterer brandähnlicher Vorfall ereignete sich in der Nacht vom 23. auf den 24. März 2025 am Wasserlooser Weg, wo ein Mercedes völlig ausbrannte und zwei weitere Fahrzeuge in der Nähe durch die Hitze beschädigt wurden. In diesem Fall wurde ebenfalls ausgeschlossen, dass es sich um einen technischen Defekt handelt, sodass vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann. Die Kriminalpolizei Flensburg hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise, wie Presseportal berichtete.