
Am Dienstag präsentierten 200 Studierende des Masterstudiengangs „Wind Energy Engineering“ an der Hochschule Flensburg ihr neu entwickeltes Modell einer Windkraftanlage. Unter den Teilnehmenden befanden sich 33 internationale Studierende aus insgesamt neun verschiedenen Ländern, was die große internationale Nachfrage nach diesem Studiengang verdeutlicht.
Hochschule und Industrie profitieren von der engen Verzahnung: Laut Institutsleiter Torsten Faber bleiben viele der Absolventen nach ihrem Studium in der deutschen Industrie. Er berichtet, dass 80 Prozent der Studierenden ihre Masterarbeit in Kooperation mit Industrieunternehmen schreiben, oft direkt vor Ort. Dies führt dazu, dass die Mehrheit der Studierenden, die ihre Masterarbeit in einem Unternehmen absolvieren, dort auch eine Anstellung findet. Nur etwa jeder Fünfte verlässt seinen Betrieb nach dem Abschluss.
Bewerbung für Masterstudiengänge an der Hochschule Flensburg
Interessierte an einem Masterstudiengang an der Hochschule Flensburg müssen einen Bachelor-Abschluss vorweisen sowie die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen erfolgt die Auswahl mittels eines Vergabeverfahrens. Eine vorläufige Einschreibung im Bachelor-Master-Übergang ist für bis zu zwei Semester möglich, falls der Bachelor-Abschluss noch nicht erreicht wurde.
Um sich für einen Master-Studienplatz zu bewerben, sind folgende Schritte erforderlich: Zunächst muss eine fristgerechte Online-Bewerbung an der Hochschule Flensburg erfolgen, in der die benötigten Bewerbungsunterlagen hochgeladen werden. Danach gilt es, die Entscheidung über den Zulassungsbescheid abzuwarten, bevor die Einschreibung als nächster Schritt vorbereitet und durchgeführt werden kann. Für den Masterstudiengang Design, Film & Marketing sind darüber hinaus spezifische Unterlagen wie ein Motivationsschreiben sowie Arbeitsproben erforderlich.
Mit einem klar strukturierten Bewerbungsprozess und den attraktiven Studienangeboten leistet die Hochschule Flensburg einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung und Integration internationaler Studierender in der deutschen Industrie.