
Am 8. Mai 2025 wird in Husum, Kreis Nordfriesland, eine Menschenkette am Binnenhafen stattfinden, um den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges zu gedenken. Die Veranstaltung beginnt um 21:30 Uhr und wird unter der Mitorganisation von Friedemann Magaard, Pastor in der Kirchengemeinde Husum, durchgeführt. Ziel dieser Aktion ist es, ein Zeichen für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu setzen.
Die Teilnehmer sind eingeladen, auf ein Zeichen ihre Handys oder Taschenlampen einzuschalten, um somit visuell ein Zeichen zu setzen. Die Menschenkette wird von verschiedenen Vereinen, Parteien, Verbänden und kirchlichen Gruppen initiiert. Bei schlechtem Wetter wurde der Rathaus Husum als Alternativort festgelegt, wie ndr.de berichtete.
Gedenkveranstaltungen in Dresden
Zusätzlich findet am 13. Februar 2025 in Dresden eine Menschenkette statt, die mehrere tausend Menschen zusammenbringen soll. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr am Theaterplatz mit musikalischen Aufführungen des Kinderchors der Semperoper und des Männerchors Ensemble Capella Carminis. Ansprachen werden unter anderem von Oberbürgermeister Dirk Hilbert und der Rektorin der Technischen Universität Dresden, Prof. Dr. Ursula Staudinger, gehalten.
Die Menschenkette formiert sich um 18 Uhr und wird eine Länge von rund vier Kilometern haben, die durch verschiedene historische Orte wie die Brühlsche Terrasse und die Frauenkirche führt. Sie soll ein Symbol der Wachsamkeit und Geschlossenheit darstellen. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Gedenkjahres 2025 statt, das sich mit Themen wie der Zwangsdeportation der Dresdner Jüdinnen und Juden und dem Ende des Nationalsozialismus beschäftigt, wie dresden.de berichtete.