
Der sich anbahnende Transfer von Johannes Golla sorgt für Aufsehen in der Handball-Bundesliga. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft verlässt die SG Flensburg-Handewitt und wechselt zu MT Melsungen, dem derzeitigen Tabellenführer der Liga. Golla unterzeichnete einen Vertrag bis 2031. In seiner Zeit bei Flensburg, die 2018 begann, konnte der 27-jährige Kreisläufer bereits zahlreiche Erfolge feiern, darunter die deutsche Meisterschaft im Jahr seiner Ankunft sowie den DHB Super Cup 2019 und den Triumph in der European League 2024. Auf der Webseite von MT Melsungen äußerte Golla, dass er die SG Flensburg-Handewitt und die Stadt sehr schätzt, jedoch das Gefühl habe, dass es an der Zeit sei, einen neuen Schritt zu wagen. Er versprach, bis zu seinem Wechsel „110 Prozent“ für sein aktuelles Team zu geben, wie n-tv berichtete.
Zusätzlich gibt es aktuelle Updates zu den Transfers in der kommenden Saison 2024/25 in der Handball-Bundesliga. Im Sommer 2025 stehen mehrere Abgänge und Zugänge an, die bereits feststehen. Zu den Abgängen zählen unter anderem Jannek Klein und Nicolas Paulnsteiner, die beide zu den Füchsen Berlin zurückkehren, sowie Domen Novak, der zur SG Flensburg-Handewitt wechselt. Auf der Zugangsseite sind bedeutende Verpflichtungen zu verzeichnen, darunter Martin Hanne vom TSV Hannover-Burgdorf und Aitor Arino vom FC Barcelona. Auch Maik Machulla, zuletzt Cheftrainer bei Aalborg Håndbold, wird zu einem noch unbekannten Verein wechseln. Weitere Details zu den Transfers sind auf der Webseite von Handball-World verfügbar.
Übersicht der Transfers
Die Handball-Bundesliga hat sich in der kommenden Saison 2024/25 mit zahlreichen Spielerwechseln beschäftigt. Die Abgänge umfassen prominente Namen wie Elias Kofler, der zu HSV Hamburg wechselt, und Zoran Ilic, der zu Wisla Plock in Polen geht. Unterdessen wird die Rückkehr von Spieler wie Jannek Klein und Nicolas Paulnsteiner, die nach Leihen zurückkehren, gefeiert. Der Transfermarkt bleibt dynamisch, und viele Teams arbeiten aktiv an ihrer Kaderplanung für die nächste Saison.