FlensburgNordfriesland

Trickdiebe in Husum: Senioren als Ziel – Die Polizei warnt!

In Husum, im Kreis Nordfriesland, fanden am 25. März 2025 zwei unbekannte Männer einen Weg, sich unrechtmäßig Zugang zu der Wohnung eines Seniors zu verschaffen. Wie NDR berichtete, klingelten die Täter an der Haustür und gaben vor, einen Zettel und Stift zu benötigen. Während einer der Männer den Wohnungsinhaber in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der andere die Wohnung nach Wertgegenständen. Bei diesem Vorfall erbeuteten die Diebe mehrere Hundert Euro Bargeld.

Die beiden Täter werden als 40 bis 50 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß beschrieben. Sie hatten kurzes Haar, einen Bart und trugen dunkle Kleidung. Einer der Männer sprach Deutsch mit Akzent. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls, der gegen 14.35 Uhr stattfand. Um ähnliche Vorfälle zu verhindern, rät die Polizei, vor dem Öffnen der Tür einen Überblick durch Fenster oder Spion zu verschaffen und keine Fremden in die Wohnung zu lassen. Hinweise können bei der Polizei in Flensburg gegeben werden.

Trickbetrügereien nehmen zu

In den letzten Wochen registrierte die Berliner Polizei eine erhöhte Zahl von Trickbetrügereien, wie rbb24 berichtete. Besonders betroffen sind Seniorinnen und Senioren, die unter falschen Vorwänden wie Bauarbeiten, Wasserschäden bei Nachbarn oder der Kontrolle von Trinkwasser in die Falle gelockt werden. Während ein Täter die Bewohner ablenkt, durchsucht ein anderer die Wohnung nach Bargeld und Wertgegenständen. In jüngster Zeit wurde häufig genannt, dass Rauchmelder überprüft oder ausgetauscht werden müssten.

Die Polizei gibt ähnliche Ratschläge: Fremden sollte die Wohnungstür nicht geöffnet werden. Der Einsatz von Türsprechanlagen wird empfohlen, und Handwerker sollten nur eingelassen werden, wenn ihre Bestellung nachweisbar ist. Bei Amtspersonen sollte zudem der Dienstausweis überprüft und im Zweifelsfall die entsprechende Behörde kontaktiert werden.