
Elfi Küster, eine prominente Musikpromoterin aus Behlendorf, hat kürzlich ein Buch veröffentlicht, das die spannenden Backstage-Erlebnisse ihrer Karriere in der Musikbranche festhält. In „Im Nachtzug mit Madonna“ teilt sie auf 280 Seiten persönliche und menschliche Begegnungen mit bekannten Künstlern, darunter Madonna, Alice Cooper, Joe Cocker und Prince. Laut einem Bericht von LN-online ist Küsters Perspektive auf die Musikbranche einzigartig und bietet den Lesern einen faszinierenden Einblick hinter die Kulissen.
Küster hat über 40 Jahre in der Musikindustrie gearbeitet, unter anderem als Presse- und Promotionchefin bei Warner Music in Hamburg. Während dieser Zeit hat sie viele bedeutende Künstler betreut und ihre Musik ins Radio und Fernsehen gebracht. Zudem beschreibt sie sich selbst als „Kuppelmutter“ zwischen Künstlern und Presse. Ihre Erfahrungen hat sie nicht nur zu Papier gebracht, sondern in ausverkauften Lesungen präsentiert, was ihr großes Interesse und Wertschätzung seitens des Publikums einbrachte.
Veranstaltungen und Rückzugsort
Elfi Küster möchte ihren Bekanntheitsgrad in der Region weiter ausbauen und plant mehrere Lesungen: am 16. März im Möllner Augustinum, am 20. März im Rider’s Café in Lübeck und am 2. November im Bad Oldesloer KuB. Für Küster ist Behlendorf, wo sie lebt, ein Rückzugsort vom hektischen Leben der Musikbranche, in dem sie eine „Wall of Fame“ mit Erinnerungen und Goldenen Schallplatten von Künstlern wie Roger Cicero und Annett Louisan geschaffen hat.
Die vielschichtigen Geschichten, die Elfi Küster in ihrem Buch erzählt, umfassen auch amüsante Anekdoten, wie den Vorfall mit Madonna in einer Münchener Parfümerie. Die Resonanz auf ihre Erlebnisse ist durchweg positiv, sodass sie als wichtige Persönlichkeit der Hamburger Musikgeschichte gilt. Peter Urban, Radiomoderator beim NDR, bezeichnete sie als „Grand Dame der Promotion“ und würdigte damit ihren Einfluss auf die Karrieren zahlreicher Künstler.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Elfi Küsters Buch und ihre geplanten Lesungen ein spannendes Kapitel der Musikgeschichte lebendig werden lassen und ihre langjährige Erfahrung in der Branche eindrucksvoll dokumentieren.