Herzogtum Lauenburg

Betriebsräte im Herzogtum: Jetzt für den Preis innovativer Ideen bewerben!

Im Kreis Herzogtum Lauenburg gibt es derzeit rund 4.780 Betriebe, von denen viele einen Betriebsrat haben, einige jedoch nicht. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), vertreten durch Anne Widder, hebt die bedeutende Rolle der Betriebsräte hervor und ruft diese dazu auf, sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 zu bewerben.

Der Wettbewerb dient der Würdigung kreativer und origineller Ansätze von Betriebsräten, die das Wohl der Belegschaft im Blick haben. Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich, und gesucht werden innovative Projekte wie neue Arbeitszeitsysteme oder attraktive Weiterbildungsmodelle. Außerdem soll der Preis Projekte unterstützen, die speziell Migranten in den Betrieben helfen. Betriebsräte spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherung von Arbeitsplätzen, der Verbesserung von Arbeitsbedingungen und der Stärkung des Arbeitsschutzes. Sie agieren als „Mitbestimmer“ und „Brückenbauer“ zwischen Geschäftsführung und Belegschaft, was ihre wichtige Funktion in der heutigen Arbeitswelt verdeutlicht.

Deutscher Betriebsräte-Preis: Eine Tradition der Würdigung

Der Deutsche Betriebsräte-Preis wird nicht zum ersten Mal verliehen, sondern hat bereits eine lange Tradition. So fand beispielsweise die Verleihung des „Deutschen Betriebsräte-Preises 2016“ am 10. November 2016 im Bonner Plenarsaal statt. Bei diesem Ereignis waren 800 Teilnehmer und Gäste anwesend, um die besten Betriebsräte zu feiern.

Die Preisträger 2016 umfassten den Betriebsrat der BASF SE in Ludwigshafen, der den Goldpreis erhielt, während der Konzernbetriebsrat der thyssenkrupp AG aus Essen Silber und der Betriebsrat der N-ERGIE AG aus Nürnberg Bronze gewann. Darüber hinaus wurden Sonderpreise für verschiedene Kategorien vergeben, darunter Beschäftigungssicherung und innovative Betriebsratsarbeit, wobei der Betriebsrat des Klinikums Esslingen GmbH besonders hervorgehoben wurde. Insgesamt gab es nahezu 100 Bewerbungen, was die Vielfalt und die Qualität der Betriebsratsarbeit in Deutschland zeigt, wie auch [betriebsraetetag.de](https://betriebsraetetag.de/betriebsraetepreis/) berichtet.