
In Schleswig-Holstein sind die Preise für Brennholz nach einer Phase der Stabilisierung weiterhin ein Thema von hoher Relevanz. Nach Angaben von NDR gibt es in der Region etwa 450.000 Einzelraumfeuerstätten, darunter Kamin- und Kachelöfen. Der Anstieg der Feuerstätten, mit 5.000 neuen Anlagen im Jahr 2022, wurde primär durch die Energiekrise infolge des Ukrainekriegs ausgelöst.
Der Preis für Brennholz, insbesondere für Hartlaubholz wie Eiche und Buche, liegt aktuell bei 45 bis 55 Euro pro Raummeter, sofern das Holz selbst gesägt wird. Eine Möglichkeit zur Kostenersparnis besteht darin, das Holz selbst zu Fällen, wodurch Selbstwerber zwischen 15 und 20 Euro pro Raummeter sparen können.
Preise und Kaufoptionen
Die Preise variieren je nach Kaufstelle. Im Baumarkt liegen die Kosten für einen Schüttraummeter getrocknetes Buchenholz bei etwa 160 Euro, während frisches Buchenholz für 110 Euro pro Schüttraummeter angeboten wird. Dieses Holz muss jedoch mindestens 1,5 Jahre trocknen, bevor es verwendet werden kann. Hinzu kommt, dass der Kauf von Brennholz in Mengeneinheiten erfolgt. Ein Raummeter (rm) entspricht einem eng gestapelten Kubikmeter Holz, ein Schüttraummeter (srm) ist lose aufgeschüttetes Holz, und ein Festmeter (fm) besteht aus reinem Holz ohne Luftanteil, wobei ein Raummeter circa 0,7 Festmetern entspricht.
In Bezug auf die Heizwerte liefern Buchenholz etwa 1.613 kWh pro Raummeter bei einem Wassergehalt von 10%, während Eichenholz einen Heizwert von etwa 1.557 kWh pro Raummeter hat. Für ein 25 Quadratmeter großes Wohnzimmer sind mindestens drei Schüttraummeter für einen Winter erforderlich, was Kosten zwischen 450 und 500 Euro bedeutet.
Zusätzlich beeinflussen die Effizienz des Kamins sowie die Dämmung des Raumes die Wirtschaftlichkeit des Heizens mit Holz. Ältere Kaminöfen benötigen gegebenenfalls eine Nachrüstung, da sie höhere Mengen an CO2 und Feinstaub freisetzen.
Die Entwicklung der Preise für Brennholz in Deutschland ist nicht nur auf lokale Gegebenheiten zurückzuführen. Laut Brennio gewinnen Brennholz und damit verbundene Preisanpassungen an Bedeutung als nachhaltige Energiequelle. Hier variieren die Preise für ofenfertiges Hartholz im Durchschnitt zwischen 80 und 140 Euro pro Raummeter, während Weichholzpreise zwischen 60 und 100 Euro pro Raummeter liegen.
Geopolitische Konflikte und die gestiegenen Produktions- und Einkaufskosten sind als Hauptfaktoren für den Preisanstieg identifiziert worden, wobei die Holzexporte nach China und in die USA von 2015 bis 2020 verdreifacht wurden. Regionale Unterschiede sind ebenfalls bemerkbar, wo waldreiche Gebiete günstigere Preise aufweisen, während städtische Regionen teurere Preise haben.
Insgesamt ist der Brennholzmarkt in Bewegung, wobei Angebot, Nachfrage, Transport- und Arbeitskosten sowie saisonale Schwankungen die Preise beeinflussen.