
Am Freitagabend, dem 21. Februar 2025, kam es zu Störungen im Zugverkehr am Bahnhof Kiel. Ursache hierfür war ein Schaden an einer Oberleitung. Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, wurde zunächst ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Glücklicherweise konnte der Zugverkehr auf drei Gleisen früher als geplant wieder aufgenommen werden, und die Züge fahren mittlerweile wieder planmäßig, wie NDR berichtete.
In der Kieler Innenstadt fand am Freitagmittag eine Demonstration für Demokratie statt, die von etwa 750 Personen besucht wurde. Die Teilnehmer, überwiegend Schülerinnen und Schüler, zogen nach einer Kundgebung auf dem Rathausplatz durch die Innenstadt. Eine abschließende Kundgebung fand gegen 14 Uhr erneut auf dem Rathausplatz statt. Die Demo führte zu Verkehrsbehinderungen, verlief jedoch friedlich.
Kündigungswelle und Vandalismus in Neumünster
Über 200 Mitarbeitende der Schön Kliniken müssen aufgrund einer vereinbarten Kündigungswelle ihre Stellen aufgeben. Ein Sozialplan, der zwischen den Schön Kliniken und dem Betriebsrat ausgehandelt wurde, regelt die Abfindungen. Hierbei sind fast fünf Millionen Euro für die Abfindungen eingeplant, einschließlich zusätzlicher Prämien für Menschen mit Behinderung und Mitarbeitende mit Kindern.
Am Freitag kam es zudem zu einem Vorfall in Neumünster, bei dem die Geschäftsstelle der Sinti Union Schleswig-Holstein mit einem Hakenkreuz beschmiert wurde. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht zu Freitag oder am Freitagvormittag, woraufhin die Polizei wegen verfassungsfeindlicher Kennzeichen und Sachbeschädigung Ermittlungen einleitete.
Stadtbahnplanung und sportliche Erfolge
Die Kieler Ratsversammlung hat über die Stadtbahnplanung diskutiert. Dabei wurden Punkte wie die Transparenz der Kosten und die Tragfähigkeit der Holtenauer Hochbrücke in den Fokus gerückt. Ein Antrag der AfD auf einen Bürgerentscheid zur Stadtbahn wurde abgelehnt. Zuvor wurden im Stadtbahndialog mit interessierten Kieler*innen Diskussionen zur Gestaltung des Straßenraums geführt, und es wurden drei Varianten zur Integration der Stadtbahn in den Straßenraum erarbeitet, wie stadtbahndialog-kiel.de berichtete.
Der THW Kiel konnte am Freitagabend einen weiteren Sieg in der Handball-Bundesliga verbuchen. Mit 28:24 setzte man sich gegen den HC Erlangen durch, was den 20. Sieg im 20. Spiel gegen Erlangen darstellt. Durch den Erfolg rückt der THW Kiel auf den dritten Platz der Liga vor.
Abschließend wird die Rader Hochbrücke in der Nacht von Freitag auf Samstag in Richtung Norden gesperrt. Die Sperrung beginnt um 20 Uhr und endet am Samstagmorgen um 5 Uhr. Umleitungen werden eingerichtet und entsprechend ausgeschildert.