KielSport

Beerpong in Kiel: Europäisches Turnier lockt 300 Spieler nach Deutschland!

Leela Fromeyer (25) und Nico Jedzig (29) aus Heikendorf haben das Beerpong-Spiel in den letzten Jahren als ernstzunehmenden Sport etabliert. Sie organisieren ein europäisches Beerpong-Turnier, das vom 9. bis 11. Januar 2024 in Kiel stattfinden wird. Der erste Tag des Turniers beginnt um 18 Uhr, die Tore öffnen um 17 Uhr im Hotel The Niu Welly. Am 10. und 11. Januar folgen weitere Aktivitäten im Mega-Saray Eventcenter. Rund 300 Anmeldungen sind bisher eingegangen, darunter auch Teilnehmer aus Serbien. Zuschauer sind herzlich willkommen; der Eintritt ist frei.

Die Regeln des Spiels sind einfach: Tischtennisbälle müssen in mit Bier gefüllte Becher geworfen werden, und bei einem Treffer muss der Gegner den Becherinhalt trinken. Fromeyer und Jedzig starteten ihre Beerpong-Reise auf Hauspartys. Während Jedzig anfangs das Spiel als Trinkspiel entdeckte, wuchs bei ihm bald die Leidenschaft für Turniere. Im Jahr 2019 begann er, Beerpong-Turniere im Kieler Hotel The Niu Welly zu organisieren. Die Teilnehmerzahl stieg rasch von 12 auf über 20 Teams, bis die Pandemie den Spielbetrieb unterbrach.

Vom Trinkspiel zur Bundesliga

Nach dem Ende der strengen Corona-Maßnahmen kehrten Fromeyer und Jedzig mit neuen Regeln zurück. Ab sofort wurden die Becher mit Wasser gefüllt, während Bier in eigenen Trinkgefäßen serviert wurde. Im Jahr 2022 erfuhren sie von der Beerpong-Bundesliga und gründeten ein eigenes Ligateam. In dieser Liga müssen die Spieler beim Werfen über die Tischkante lehnen, was von den üblichen Partyregeln abweicht. Die Heikendorfer spielen in der zweiten Liga und haben das Ziel, in die erste Liga aufzusteigen. Die Spiele werden über Zoom übertragen, wobei ein Spieltag zwei Wochen dauert.

Die Beerpong-Bundesliga hat ihren Ursprung während der Pandemie. Patrick Mitschke hatte die Idee, einen länderübergreifenden Vergleich der besten Beerpong-SpielerInnen Europas zu ermöglichen, was durch die allgemeine Akzeptanz von Online-Turnieren gefördert wurde. Die erste Besprechung zur Gründung fand im Herbst 2020 statt, und mittlerweile haben sich Jahr für Jahr immer mehr Spieler der Liga angeschlossen, um die Vielfalt der Turniere zu bereichern, wie [bpbl.de](https://bpbl.de/die-bundesliga/) berichtet.

Fromeyer betont, dass sie beim Spielen nicht trinken, um somit ihre Leistung und den Teamgeist zu fördern. Das Baltic Series of Beerpong wird als weiteres Highlight der Beerpong-Community angesehen und bringt Spieler aus ganz Europa zusammen, wie [kn-online.de](https://www.kn-online.de/lokales/kiel/beerpong-turnier-in-kiel-paar-bringt-spieler-aus-ganz-europa-zusammen-XFTF3VB345GVRLKSHUIW2QSHEA.html) berichtet.