Kiel

Zukunft sichern: Berufliche Beratung für Studierende in Kiel!

Die Fachhochschule Kiel bietet ihren Studierenden umfassende Unterstützung in Form von beruflicher Beratung. Marc Denk von der Agentur für Arbeit ist seit fünf Jahren in der Berufsberatung tätig und hat einen Großteil seiner Arbeit der Hochschulberatung an der FH Kiel gewidmet. Sein Fokus liegt auf der Beratung von Studienanfänger*innen, Studienabbrecher*innen sowie Absolvent*innen. Die Unterstützung betrifft nicht nur Ausbildungs- und Arbeitsmarktfragen, sondern auch den Verbleib im Studium, die Wahl eines geeigneten Studiengangs und die Prüfungsvorbereitung.

Interessierte Student*innen haben die Möglichkeit, sich bereits vor Beginn ihres Studiums an das Team zu wenden, welches regelmäßig auf Veranstaltungen wie dem Markt der Möglichkeiten und den Fachhochschulinformationstagen (FIT) präsent ist. Zudem besteht die Option, einen berufspsychologischen Service in Anspruch zu nehmen, um bei Entscheidungsschwierigkeiten und persönlichen Problemen Unterstützung zu erhalten.

Schwerpunkte der Beratung

Ein zentraler Aspekt der Beratungsarbeit ist der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Die Berater*innen sind mit den aktuellen Anforderungen von Arbeitgeber*innen und den benötigten Qualifikationen vertraut. Die Sprechstunden der Agentur für Arbeit an der FH Kiel finden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat im Raum 0.50 im Hörsaalgebäude C02 statt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Terminvereinbarung sind auf der Website der Agentur für Arbeit erhältlich, wie fh-kiel.de berichtet.

Ergänzend zur Hochschulberatung an der FH Kiel gibt es auch an anderen Universitäten wertvolle Unterstützung. An der Georg-August-Universität Göttingen beispielsweise bietet ein Team von Expert*innen maßgeschneiderte Beratung an, das die Inhalte, Regularien und Bedarfe der Studierenden genau kennt. Herr Breuer hat dort ein überzeugendes Konzept vorgestellt und wird für seine herzliche Art und Empathie gelobt. Seine Unterstützung hat zur schnellen Umsetzung neuer Studiengänge beigetragen und zeigt ein Gespür dafür, die Ziele des Teams zu identifizieren und einen effizienten Kurs zu setzen, wie magister-hochschulberatung.de berichtet.