DithmarschenSchleswigSchleswig-Holstein

Neugründungen in Schleswig-Holstein: Ein Startup-Boom ist im Gange!

Im Jahr 2024 verzeichnete Schleswig-Holstein einen Anstieg der Neugründungen auf insgesamt 74, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als nur 54 neue Unternehmen gegründet wurden. Diese Entwicklung betrifft insbesondere die Branchen Medizin, Tourismus, Software und Gaming. Anke Rasmus, die erste Vorsitzende von StartUp Schleswig-Holstein e.V., hebt die Aktivität der Gründungsszene hervor und verweist auf die wichtige Rolle der Fachhochschule Westküste in Heide sowie des Gründungszentrums in Meldorf für die Förderung des Unternehmertums in der Region.

Die Statistik zeigt, dass aus Dithmarschen vier Neugründungen und aus Steinburg zwei Neugründungen resultierten. Aktuell sind in Dithmarschen insgesamt elf Startups und in Steinburg acht Startups registriert. Rasmus betont zudem die Wichtigkeit der Sichtbarmachung des Gründungsthemas und der unterstützenden Infrastruktur, um zukünftige Gründungen zu motivieren, wie NDR berichtete.

Unterstützungsprojekte für Startups

Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist StartUp SH, das mit fast sieben Millionen Euro gefördert wird. Das Ziel dieses deutschlandweit einzigartigen Projekts besteht darin, den Austausch und die Vernetzung zwischen Hochschulen, hochschulnahen Institutionen, Gründungsunterstützern und Start-ups in Schleswig-Holstein zu fördern. Wesentliche Ziele sind die Stärkung der Gründungskultur sowie die Förderung erfolgreicher und nachhaltiger Gründungen.

Das Projekt fördert auch die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und initiierte verschiedene gemeinsame Projekte und Aktivitäten. Zu den innovativen Unterstützungsformaten gehören der „Überflieger“-Wettbewerb und das Waterkant Festival, die beide zur regionalen Vernetzung von Start-ups beitragen. Die Hochschulen in Schleswig-Holstein haben darüber hinaus strategische Instrumente und Transferstrukturen für Entrepreneurship implementiert. So erhielt beispielsweise die Universität zu Lübeck das Prädikat „EXIST-Gründerhochschule“ vom Bundeswirtschaftsministerium, in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, wie schleswig-holstein.de berichtete.

Zusätzlich bietet der Seed- und Start-up-Fonds Schleswig-Holstein Finanzierungshilfen für verschiedene Arten von Gründungen, darunter Ausgründungen aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie für junge innovative Unternehmen in der Start-up-Phase. Zudem hat jede Stadt in Schleswig-Holstein ihr eigenes, spezifisches Start-up-Ökosystem mit den entsprechenden Einrichtungen und Informationen etabliert.