
Im Kreis Nordfriesland wurden am 1. Februar 2025 aktuelle COVID-19-Zahlen veröffentlicht. Demnach wurden im Vergleich zum Vortag lediglich 1 Neuinfektion registriert. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 2,4 pro 100.000 Einwohner. Insgesamt haben sich im Kreis seit Beginn der Pandemie 74.444 Personen positiv auf das Virus getestet.
Die Ausstattung der Intensivstationen im Kreis zeigt, dass insgesamt 22 Intensivbetten vorhanden sind, wovon 10 belegt und 12 frei sind. Erfreulicherweise sind aktuell keine COVID-Patienten auf den Intensivstationen registriert. Im gesamten Bundesland Schleswig-Holstein liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 2,9 pro 100.000 Einwohner, mit insgesamt 6 Neuinfektionen und 3 neuen Todesfällen. In Schleswig-Holstein wurde insgesamt bei 1.203.429 Personen eine COVID-19-Infektion nachgewiesen.
Details zu den Infektionen in Schleswig-Holstein
Die Altersgruppen und Infektionszahlen in Schleswig-Holstein zeigen eine gewisse Verteilung über verschiedene Altersklassen. Die größte Anzahl positiver Fälle findet sich in der Altersgruppe der 15-34-Jährigen mit 349.194 Fällen, während in der Gruppe der 0-04-Jährigen 29.609 Fälle registriert wurden. Die Gesamtzahl der COVID-19-Fälle in Deutschland beläuft sich mittlerweile auf 39.042.210 mit 186.950 Todesfällen.
Eine Analyse ähnlicher Daten auf der Webseite Corona-in-Zahlen.de bestätigt die Gesamtzahl der COVID-19-Infektionen im Kreis Nordfriesland bis zum 29. Januar 2025 mit 74.442. Zudem wurde von 248 Todesfällen an oder mit Corona berichtet. Die Infektionsrate liegt bei 44,43%, während die Letalitätsrate 0,33% beträgt. In der letzten Woche betrug die Neuinfektionsrate 3,0 pro 100.000 Einwohner.
Die Impfzahlen in Schleswig-Holstein verdeutlichen eine hohe Impfquote, mit 80,70% der Bevölkerung, die mindestens einmal geimpft wurde. Die Zahl der durchgeführten Gesamtimpfungen in Schleswig-Holstein beträgt 7.148.059, und 79,70% der Bevölkerung gelten als grundimmunisiert. Diese Zahlen stammen aus einer Erhebung vom 27. Februar 2024 und stehen im Einklang mit den Bemühungen, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.
Die intensivmedizinische Lage im Kreis bleibt stabil, mit einer Belegungsrate von 80% der Intensivbetten und keinen COVID-19-Patienten in intensiver Behandlung. Diese positiven Entwicklungen geben Anlass zur Hoffnung im Kampf gegen die Pandemie.
Für weiterführende Informationen zu den aktuellen Gesundheitszahlen im Kreis Nordfriesland sind die Berichte von news.de sowie Corona-in-Zahlen.de empfehlenswert.