
Am 5. Februar 2025 haben die Vorbereitungen für die vorzeitige Bundestagswahl, die am 23. Februar stattfinden wird, in Eutin und Umgebung begonnen. Die Briefwahlunterlagen sind bereits in den Rathäusern eingetroffen. Wie ln-online.de berichtete, war die Beantragung der Briefwahl bereits vorher möglich, und die Unterlagen werden nun an die Wahlberechtigten verschickt.
Insbesondere die Bad Schwartauer Bürgermeisterin Katrin Engeln hat die persönliche Zustellung der Unterlagen angekündigt. In Ahrensbök sind die Unterlagen am Dienstagvormittag angekommen, wobei der Bürgermeister Andreas Zimmermann (parteilos) den baldigen Versand der Unterlagen in Aussicht stellte. In Eutin sind die Wahlunterlagen ebenfalls eingetroffen, und das Wahlbüro hat umgehend geöffnet. Bisher haben 2896 von 14.084 Wahlberechtigten in Eutin Briefwahl beantragt, während in Süsel, das mit Eutin verwaltet wird, 773 von 4156 Wahlberechtigten ebenfalls Briefwahl beantragt haben.
Zeitraum und wichtige Termine
Der Landeswahlleiter erwartet, dass bis Mittwoch alle Kommunen mit Wahlunterlagen versorgt sein werden. Der Druck der Stimmzettel hat am 30. Januar begonnen, wobei der Auftrag an verschiedene Druckereien vergeben wurde. In Malente sind dafür Sonderöffnungszeiten für die Briefwahl eingerichtet worden:
- Freitag, 14. Februar: 13-15 Uhr
- Samstag, 15. Februar: 9-12 Uhr
Das Rathaus in Stockelsdorf hat am Samstag, 15. Februar, von 8-12 Uhr und am Freitag, 21. Februar, von 13-15 Uhr geöffnet.
Die Briefwahl in Eutin kann aus verschiedenen Gründen beantragt werden, darunter Alter, Mobilität, Urlaub und Bequemlichkeit. Wahlberechtigte mit Hauptwohnsitz in Eutin können einen Wahlschein bei der Gemeinde Eutin beantragen, wie briefwahl-beantragen.de berichtet. Der Wahlschein kann persönlich oder schriftlich beantragt werden; telefonische Anträge sind jedoch nicht möglich. Bei Anträgen für Angehörige ist eine schriftliche Vollmacht erforderlich.
Der Antrag kann auch formlos per E-Mail an poststelle@eutin.de gesendet werden. Der Wahlschein wird anschließend an die angegebene Adresse gesendet oder kann persönlich im Bürgeramt abgeholt werden. Es wird empfohlen, den Antrag frühzeitig, etwa sechs Wochen vor dem Wahltermin, zu stellen. Der späteste Antragstermin ist der Freitag vor dem Wahlbeginn bis 18:00 Uhr.
Nach Erhalt der Unterlagen müssen diese auf Vollständigkeit geprüft werden. Zu den enthaltenen Unterlagen gehören der Wahlschein, der amtliche Stimmzettel, der Stimmzettelumschlag (blau), der Wahlbriefumschlag (rot) sowie ein Merkblatt. Der ausgefüllte Stimmzettel muss in den Stimmzettelumschlag gelegt, dieser verschlossen und zusammen mit der eidesstattlichen Versicherung in den Wahlbriefumschlag eingelegt werden. Der Wahlbrief muss am Wahltag bis 18:00 Uhr bei der Gemeinde Eutin vorliegen. Bei einer Wahl aus dem Ausland sollte auf ausreichende Frankierung und rechtzeitigen Versand geachtet werden.