
Die Verkehrssituation in und um Kiel ist am heutigen Tage, dem 11.04.2025, von Baustellen und Unfällen stark geprägt. Laut kn-online.de betrifft die Stau-Meldungen mehrere Regionen, darunter Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Plön, Segeberg, Neumünster und Ostholstein. Betroffene Straßen sind unter anderem die A7, A20, A21, A210, A215 sowie die B76, B77, B205, B404 und B430.
Besonders auf der A1 und A7 weist der ADAC häufige Staus hin, die besonders zu touristischen Stoßzeiten zunehmen. Ein Nadelöhr bildet der Theodor-Heuss-Ring in Kiel, welches im Berufsverkehr stark frequentiert ist. Auch in Rendsburg ist mit Staus zu rechnen, insbesondere vor dem Kanaltunnel und auf der A7 bei der Rader Hochbrücke. Weitere Stauorte sind die B203 zwischen Rendsburg und Eckernförde sowie das A7 Bordesholmer Dreieck und die B206 in Bad Segeberg.
Unfallherde in Kiel und Umgebung
In Kiel gibt es mehrere Unfallschwerpunkte, darunter das Waldwiesenkreuz, die Kreuzungen Kaistraße – Stresemannplatz, Ostring – Konrad-Adenauer-Damm sowie Westring – Gutenbergstraße. Das Theodor-Heuss-Ring stellt damit einen Hotspot für Unfälle dar. Auf den Autobahnen häufen sich Unfälle am Bordesholmer Dreieck, auf der A7 im Kreis Segeberg sowie an der B206 und B432 in Bad Segeberg.
Die Spritpreise in Schleswig-Holstein liegen im deutschlandweiten Durchschnitt, mit Ausnahme des Kreises Segeberg, wo die Preise höher sind. Aktuell gibt es in Schleswig-Holstein keine Städte mit Umweltzonen. Die Verkehrsdaten werden alle fünf Minuten von TomTom aktualisiert, wobei diese auf GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten und Straßensensoren basieren.
Weitere Informationen zu Verkehrslagen und Staus in anderen Regionen Deutschlands bietet die Plattform verkehrslage.de, die über verschiedene Vorfälle und Verkehrsbehinderungen berichtet, wie zum Beispiel auf der A93 bei Rehau oder der A24 bei Fehrbellin.