Ostholstein

Eutin steht vor der Entscheidung: Verkauf der Alten Mühle naht!

In Eutin steht das denkmalgeschützte Gebäude der Alten Mühle vor dem Verkauf. Die CDU-Fraktion hat den Verkauf des Kulturdenkmals angeregt, da die Stadt aktuell keine finanziellen Mittel für eine Sanierung besitzt. Die Freien Wähler fordern jedoch eine letzte Schonfrist und laden die Bürger zur Ideenfindung ein. Um die Meinungen der Eutiner zu hören, ist eine Einwohnerversammlung am 26. Februar geplant.

Sonja Wirges von den Freien Wählern betont, dass vielen Bürgern die Mühle in städtischer Hand wichtig ist. Elgin Lohse von der CDU äußerte den Wunsch, die Schlossterrassen wieder in Betrieb zu nehmen. Im Gegensatz dazu zeigt Reinhard Sohns von den Grünen Skepsis gegenüber der Idee der Freien Wähler und betont die Notwendigkeit eines tragfähigen Konzepts, das keine Investitions- und Instandhaltungskosten für die Stadt verursacht. Monika Obieray, ebenfalls von den Grünen, unterstützt die Bürgerbeteiligung sieht jedoch Herausforderungen.

Diskussion über die Zukunft der Alten Mühle

Uwe Tewes von der SPD lehnt den Verkauf der Alten Mühle ab, während Marius Winkler von der FDP die Verkaufsidee unterstützt und vorschlägt, die Mühle teilweise öffentlich zugänglich zu machen, möglicherweise mit gastronomischen Angeboten. Dazu kommt der Vorschlag, die Umgebung der Mühle für potenzielle Investoren attraktiver zu gestalten. Ein ehemaliger Investor, Sven Oels, plante bereits 2022 Ferienwohnungen hinter der Mühle, jedoch machte die Stadt von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch.

Die Stadtvertreter glauben nicht, dass der ursprüngliche Preis von 620.000 Euro beim Wiederverkauf erzielt werden kann. Zudem müsste Eutin Fördermittel zurückzahlen, falls die Mühle verkauft wird. Über die Vorschläge von Marius Winkler soll im Stadtentwicklungsausschuss beraten werden. Ein Antrag der CDU, die Mühle über ein Maklerbüro zu verkaufen, erhält Unterstützung von Winkler und den Grünen. LN Online berichtete, dass es bereits häufige Diskussionen über den Verkauf der Mühle gab und die Stadt nach Eutinern oder Investoren sucht, die ein Nutzungskonzept ohne Kosten für die Stadt präsentieren können.

Wie SHZ weiter informierte, wurde am Dienstagabend der Verkauf der Mühle beschlossen und die Idee, potenzielle Käufer hinter der Mühle bauen zu lassen, wird von einer Mehrheit als denkbar erachtet.