
Am 30. Januar 2025 steht das Timmendorfer Eissport- und Tenniszentrum (ETC) erneut im Fokus der politischen Diskussionen. Die CDU Timmendorfer Strand hat betont, dass der Erhalt des ETC als nicht verhandelbar angesehen wird. Der CDU-Fraktionschef Dieter Boeden machte deutlich, dass ein Investor sich klar zum ETC bekennen müsse, um in Betracht gezogen zu werden.
In der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung am 18. Februar wird die CDU beantragen, dass nur Interessenten berücksichtigt werden, die garantieren, dass das Eissport- und Tennisangebot erhalten bleibt. Interessenten ohne diese Garantie sollen bei der Entwicklung eines Nutzungskonzepts nicht berücksichtigt werden. Diese Entscheidung begründet die CDU mit dem mehrheitlichen Wunsch der Politik, am bestehendem Eissport- und Tennisangebot festzuhalten, was in früheren Sitzungen des Tourismus- und Hauptausschusses bereits deutlich geworden ist.
Uneinheitliche politische Meinungen
Wie HLSports berichtete, ist die Zukunft des ETC ein umstrittenes Thema. Bürger kämpfen um den Erhalt der Sportstätte, während die politischen Meinungen uneinheitlich sind. Während die CDU und die Wählergemeinschaft Unabhängige Bürger (WUB) nicht auf Anfragen reagiert haben, befürworten die Bündnis 90/DIE GRÜNEN den Erhalt des ETC.
Die SPD hat betont, dass die Priorität auf Jugend und Sport liegt, sieht jedoch finanzielle Herausforderungen. Die FDP, die auf die finanziellen Schwierigkeiten der Gemeinde verweist, unterstützt ebenfalls den Erhalt des ETC. In diesem Zusammenhang äußerte sich das Bürgerbündnis Neue Perspektive (BBNP) überrascht über die Diskussion und betont, dass noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde.
Eine Beratungsagentur hat empfohlen, den Erhalt des ETC im Interessenbekundungsverfahren nicht ausdrücklich zu erwähnen. Der Bürgermeister hat bisher nicht auf Anfragen reagiert. Die Bündnis 90/DIE GRÜNEN kritisieren zudem, dass Bürgerentscheide zur Sanierung des ETC bislang nicht umgesetzt wurden. Die SPD sieht das ETC als wichtigen sozialen Treffpunkt und fordert eine enge Zusammenarbeit mit den Vereinen. Auch das BBNP setzt sich für den Erhalt von Eissport und Tennis ein und fordert eine sachliche Debatte.
Das Interessenbekundungsverfahren zur Quartiersentwicklung ETC/Kurmittelhaus läuft derzeit, es wurden jedoch noch keine Ausschreibungen oder Entscheidungen getroffen. Ziel des Verfahrens ist es, den Bedarf an Investoren zu ermitteln. Die Diskussion über die Zukunft des ETC wird von den Beteiligten als emotional und missverständlich wahrgenommen. Weitere Informationen werden in einer Radiosendung bei RADIO LÜBECK bereitgestellt.