
Am 29. Januar 2025 informiert der Polizeiticker für den Kreis Segeberg über aktuelle Unfälle, Sperrungen, Feuer, vermisste Personen, Gewalt und Verbrechen in Bad Segeberg und Umgebung. Zu den bereitgestellten Informationen gehören Details zur Verkehrslage, Kriminalität und Großeinsätzen, die für die Bevölkerung von Bedeutung sind.
Besonders wichtig im Notfallverhalten im Kreis Segeberg sind die folgenden Punkte: Die Notrufnummer 112 sollte für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste gewählt werden. Erste Hilfe ist, wo möglich, zu leisten, und am Ort des Geschehens sollte man bleiben, es sei denn, die Situation ist gefährlich. Wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen, Verletzungen und die genaue Adresse sind zu sammeln, und Angehörige sind zu benachrichtigen, wenn es sicher ist. Die Anweisungen der Rettungskräfte sind stets zu befolgen, wobei Ruhe und Unterstützung gefordert sind. Nach dem Notfall sollte auch ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch genommen werden, sofern notwendig.
Versuchter Wohnungseinbruch in Negernbötel
Am 17. Januar 2025 wurde ein versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl in der Straße „Kamp“ in Negernbötel gemeldet. Der Vorfall ereignete sich um 10:02 Uhr. Zwei unbekannte männliche Personen versuchten gewaltsam, in ein Einfamilienhaus einzudringen. Die Täter wurden jedoch von den Bewohnern entdeckt und flohen, ohne das Wohnobjekt betreten zu haben.
Die Beschreibung der Täter lautet wie folgt: Eine Person hatte eine Körpergröße zwischen 155 und 165 cm, während die zweite Person zwischen 180 und 190 cm groß war. Beide waren schwarz gekleidet, und eine Person trug eine Mütze. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen.
Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatortes beobachtet haben. Hinweise können unter der Telefonnummer 04101 – 202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de gemeldet werden. Pressekontakt ist die Polizeidirektion Bad Segeberg, erreichbar unter der Adresse Dorfstr. 16, 18237 Bad Segeberg. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 04551-884-2020 oder mobil unter 0160/3619378 sowie per E-Mail an pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de erhältlich.