Segeberg

Henstedt-Ulzburg: Digitalisierungsmanager will Neues Leben einhauchen!

In der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wurde Anfang des Jahres ein neuer Digitalisierungsmanager ernannt. Martin Oster, 51 Jahre alt und wohnhaft in Quickborn, hat die Aufgabe übernommen, die Digitalisierung in der Gemeinde voranzutreiben und den Service für die Bürger zu verbessern. Laut Oster ist der Stand der Digitalisierung in Henstedt-Ulzburg derzeit noch nicht weit fortgeschritten. Er arbeitet als alleiniger Mitarbeiter in seinem Team und plant, die Homepage der Gemeinde umfassend zu überarbeiten, um es den Bürgern zu ermöglichen, möglichst viele Anliegen online zu erledigen.

Oster hat eine Ausbildung als IT-Systemelektroniker und brachte bereits Erfahrungen aus seiner vorherigen Position als IR-Administrator beim Kreis Stormarn mit, die er seit 2002 inne hatte. 2017 wechselte er zur Stadt Norderstedt. Die Stellenausschreibung in Henstedt-Ulzburg reizte ihn besonders, da er die Digitalisierung von Grund auf umsetzen kann, was er als eine „grüne Wiese“ beschreibt, die es mit Leben zu füllen gilt. Die technische Ausstattung in der Verwaltung ist bereits vorhanden, und die Mitarbeitenden zeigen sich offen für neue Entwicklungen. Eine der größten Herausforderungen sieht Oster darin, die Kollegen bei der Umstellung auf digitale Prozesse mitzunehmen.

Online-Terminvergabe im Einwohnermeldeamt

Ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung ist die ab sofort verfügbare Möglichkeit zur Online-Terminvereinbarung im Einwohnermeldeamt der Gemeinde. Diese Neuerung zielt darauf ab, längere Wartezeiten im Rathaus zu vermeiden. Die Online-Terminbuchung ist direkt auf der Startseite der Gemeindehomepage zugänglich. Nutzer können ihr Anliegen auswählen und die erforderlichen Unterlagen angezeigt bekommen. Eine gleichzeitige Buchung mehrerer Anliegen ist ebenfalls möglich.

Die Bürger erhalten nach der Buchung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, und der Termincode, der zur Identifikation am Tag des Termins benötigt wird, wird ebenfalls per E-Mail gesendet. Personen mit einem bereits gebuchten Termin werden im Falle eines hohen Besucheraufkommens priorisiert aufgerufen, während auch weitere Besucher ohne Termin während der Öffnungszeiten im Rathaus erscheinen können. Somit wird eine effizientere Bearbeitung im Einwohnermeldeamt gewährleistet, wie auf der Website der Gemeinde Henstedt-Ulzburg berichtet wird.