Stormarn

Erika hilft: Telefonpanne am Erdbeerhof Glantz ist jetzt Geschichte!

Eine Telefonpanne beim Erdbeerhof Glantz in Delingsdorf im Kreis Stormarn sorgte in den letzten Wochen für Verwirrung. Der Vorfall, der seit Ostern andauerte, lag an einer unwissentlich aktivierten Anrufumleitung, die dazu führte, dass Anrufe des Erdbeerhofs teils bei Erika Mosel, einer 77-jährigen Rentnerin aus Tremsbüttel, landeten. Diese nahm die Anrufe entgegen und leitete die Kontaktdaten an den Erdbeerhof weiter, was den verantwortlichen Mitarbeitern des Hofes viel Aufwand ersparte.

Jörg Meyer, ein Mitarbeiter des Erdbeerhofs, zeigte sich dankbar für die Unterstützung von Erika Mosel. Um sich bei ihr für ihre Hilfe zu bedanken, plant der Erdbeerhof, einen Blumenstrauß sowie einen Präsentkorb an die Rentnerin zu verschenken. Die telefonischen Missverständnisse wurden schließlich behoben, sodass die Anrufe wieder direkt beim Erdbeerhof Glantz eingehen.

Hintergrundinformationen und Reaktionen

Erika Mosel war während dieser Zeit im Dauerstress, da sie unerwartet viele Anrufe entgegennehmen musste, was ihre gewohnte Ruhe störte. Der Vorfall hat nicht nur für Aufregung gesorgt, sondern auch einige interessante Informationen über den Landkreis Stormarn ans Licht gebracht. Der Landkreis, der an Segeberg, Ostholstein, die Stadt Lübeck, Lauenburg und Hamburg grenzt, hat eine lange Geschichte. Der Name Stormarn könnte von „storm“ abgeleitet sein, was „stürmisches Land“ bedeutet. Historisch wurde der Name im Mittelalter auf ein größeres Gebiet angewendet, während der heutige Landkreis nur die östliche Hälfte umfasst.