DeutschlandThüringen

Schock für Mühlhausen: Die 100-jährige Oase „Luftbad“ schließt bald!

Das Restaurant „Luftbad“ am Rand von Mühlhausen in Thüringen wird zum 30. September 2025 schließen. Die Betreiber des seit über 100 Jahren bestehenden Lokals berichten von wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die zu dieser Entscheidung führten. Das „Luftbad“ gilt als Oase der Gastlichkeit und war bei den Gästen über viele Jahre hinweg beliebt.

Besucher, die Feierlichkeiten nach der Schließung planen, müssen alternative Locations suchen. Zudem müssen alle Wertgutscheine bis zum Stichtag eingelöst werden. Die Betreiber bieten Unterstützung an, um den Gästen bei der Suche nach anderen Veranstaltungsorten zu helfen und bedanken sich für das Vertrauen und die Treue der Besucher in den vergangenen Jahren, wie Thüringen24 berichtete.

Über die Geschichte des „Luftbad“

Der Verein für naturgemäße Lebens- und Heilweise erwarb vor über 100 Jahren Land am Stadtberg, woraufhin eine Spielwiese, Familiengärten und sowohl Frauen- als auch Männerluftbäder entstanden. 1903 wurde das Vereinshaus eingeweiht. Im Jahr 1931 wurden Wohnräume an das Vereinshaus angebaut. Der Vereinszweck war, mit Kaltwasserbehandlungen nach Vincenz Prießnitz zu heilen.

Nach der Enteignung des Prießnitz-Vereins im Juli 1946 aufgrund sowjetischer Befehle wurde der Verein 1949 in der DDR neu gegründet und pachtete das Gelände von der Stadt. Bis in die 90er Jahre war das Luftbad ein beliebtes Ausflugsziel. Ende der 90er Jahre übernahm der Gartenverein e.V. das Luftbad und vermietete es an einen Privatbetreiber. Das Gelände stand mehrere Jahre leer und benötigte Sanierungsarbeiten. Die Stadt wünschte sich ein öffentliches Gartenlokal. Schließlich kauften die Mühlhäuser Werkstätten (heute Diakonie Doppelpunkt e.V.) das Gebäude im Jahr 2005 vom Verein für gesunde Lebens- und Heilweise.

Die neueste Zielsetzung bestand darin, ein Arbeitsangebot für Menschen mit Behinderungen zu schaffen. Die Tochterfirma manufact gemeinnützige GmbH entwickelte ein Konzept für ein familienfreundliches Gartenlokal, das sowohl Jung als auch Alt ansprechen und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ein angeleitetes Arbeitsangebot bieten sollte. Hierbei lag der Fokus auf der Teilhabe am Arbeitsleben und der Reintegration in den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Zur Verbesserung des ambianten Angebots wurde ein Wintergarten mit Blick auf das Außengelände errichtet. Ein Kamin sorgt an kühlen Abenden für Behaglichkeit, während ein überdachter Innenhof barrierefreien Zugang zu den Toiletten bietet. Für Kinder wurde ein individueller Spielplatz mit Brücke, Rutsche, Sandkasten und Baumhaus aus naturgewachsener Eiche geschaffen, wie auf der Webseite des Luftbad Mühlhausen beschrieben wird.