
Am Ostersamstag, den 31. März 2024, fand das beliebte Festival „Burn the Fox“ am Bahnhof Lüdenscheid statt. Die Veranstaltung, die bereits zum fünften Mal organisiert wurde, lockte tausende Besucher an, die gemeinsam den symbolischen Winterabschied feierten. Verantwortlich für die Organisation war der Verein „Willi & Söhne“.
Das Herzstück des Festivals war ein im wahrsten Sinne des Wortes imposanter, rund zwölf Meter hoher Holzfuchs, der in der Dämmerung feierlich entzündet wurde. Unter dem Jubel der Zuschauer loderten die Flammen, die den Übergang in den Frühling symbolisieren sollten. Besucher konnten sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das unter anderem eine Feuershow des „Lünsche Mitmachzirkus Clowns & Company“ und musikalische Unterhaltung durch verschiedene DJs mit elektronischen Klängen bis in die Nacht beinhaltete.
Festivalhöhepunkte und Stimmung
Der Nachmittag des Festivals begann mit einem speziellen Kinderprogramm, das unter anderem ein Osterfeuer mit Stockbrot und Spielaktionen für die Kleinsten beinhaltete. Im Rahmen des Events boten zahlreiche Foodtrucks und Getränkestände eine Vielfalt an Speisen und Getränken, um für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen.
Das Festival begeisterte durch weitere Höhepunkte, wie spektakuläre Pyrotechnik und Feuerwerk im Bauch des Holzfuchses. Als besondere Attraktionen traten eine Brassband aus Bonn-Beul sowie ein Stuntman und Gitarrist in einem beleuchteten Käfig auf. Außerdem war der Holzfuchs mit einer gestreiften Fliege, einer roten Nase und roten Ohren ausgestattet. Dieses bunte Spektakel wurde von der Volksbank in Südwestfalen unterstützt, die als Hauptsponsor auftrat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das „Burn the Fox“ Festival sowohl ein visuelles als auch ein akustisches Erlebnis bot, das die Besucher in seinen Bann zog, wie lokaldirekt.de berichtete, sowie über die beeindruckende Atmosphäre, die Tausende Menschen anlockte, wie auch come-on.de festhielt.