
Am 4. April 2025 informiert der Polizeiticker für den Kreis Rendsburg-Eckernförde über aktuelle Vorfälle, die Unfälle, Sperrungen, Feuer, vermisste Personen sowie Gewalt und Verbrechen umfassen. Die Meldungen stammen von der Polizei und Feuerwehr aus Rendsburg, Eckernförde und der umliegenden Region. In Deutschland ist die Notrufnummer 112 für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste zuständig.
In einem Notfall ist es wichtig, sofort den Notruf zu kontaktieren und die Situation detailliert zu schildern. Zu den empfohlenen Schritten gehören das Leisten von Erste Hilfe, das Verweilen am Ort des Geschehens zur Informationsweitergabe sowie das Sammeln wesentlicher Informationen, wie der Anzahl der Betroffenen und der erlittenen Verletzungen. Angehörige sollten, sofern sicher, benachrichtigt werden, und die Anweisungen der Rettungskräfte sind unbedingt zu befolgen. Nach einem Notfall wird geraten, ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, falls nötig, wie [kn-online.de](https://www.kn-online.de/lokales/rendsburg-eckernfoerde-polizeimeldungen-aktuell-liveticker-04-04-2025-GKDBOV3ZKZGZNK7OQLUZSGH4EA.html) berichtete.
Polizeimeldungen im Überblick
In einem weiteren Bericht von [die-nachrichten.com](https://die-nachrichten.com/rendsburg-eckernfoerde/einsatzbericht-polizeiliche-einsaetze-in-rendsburg-eckernfoerde/) wurden am 8. Februar 2025 verschiedene Polizeimeldungen aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde veröffentlicht. Diese umfassen unter anderem Unfälle, Straftaten, Feuermeldungen sowie Hinweise auf vermisste Personen. Der Polizeiticker informiert über Großeinsätze, aktuelle Verkehrsmeldungen und Gewaltdelikte. Bei Notfällen sollten die betroffenen Personen zunächst den Notruf anrufen, Erste Hilfe leisten und am Ort des Geschehens bleiben. Angehörige sind ebenfalls zu benachrichtigen, wobei die Anweisungen der Rettungsdienste zu beachten sind.
Der vergangene Silvesterabend im Jahr 2024 auf Neujahr 2025 verzeichnete im Kreis Rendsburg-Eckernförde insgesamt 52 Polizeieinsätze, was einen Anstieg im Vergleich zu 49 Einsätzen im Vorjahr darstellt. Im Polizeirevier Rendsburg wurden 32 Einsätze registriert, die hauptsächlich wegen kleinerer Streitigkeiten, unsachgemäßen Böllerns und Alkoholkonsum stattfanden. In Eckernförde kamen 11 Einsätze zustande, ebenfalls mit diesen Ursachen. Am 31. Dezember 2024 kam es in Osdorf zu einem schweren Vorfall: Ein alkoholisierter 43-jähriger PKW-Fahrer fuhr gegen 19:50 Uhr auf eine Gruppe von neun Personen. Dabei wurden mehrere Personen verletzt, darunter ein 80-jähriger Fußgänger, der in Lebensgefahr schwebte, sowie eine 51-jährige Fußgängerin mit schweren Verletzungen und zwei weitere Personen mit leichten Verletzungen. Die Polizei stellte in diesem Fall fest, dass es sich nicht um eine politisch motivierte oder vorsätzliche Tat handelte. Insgesamt wurde der Verlauf der Silvesternacht als ruhig beschrieben, ohne Berichte über Übergriffe auf Rettungsdienste oder Polizeibeamte.