Deutschland

Schüler aus Simmern erfinden Farbmischmaschine – Innovativ und kreativ!

Die beiden Schüler Paul Flad und Paul Scherer vom Herzog-Johann-Gymnasium in Simmern haben eine innovative Farbmischmaschine entwickelt, die darauf abzielt, das Problem des perfekten Farbmixens zu lösen. Diese Erfindung ermöglicht es, Farben genau zu mischen, wenn die vorhandene Farbpalette nicht ausreicht. Beide Schüler nehmen am Bundesfinale von „Jugend gründet“ teil, einem Wettbewerb, der junge Talente in den Bereichen Entrepreneurship und Innovation fördert.

Das Team konnte seinen Erfolg bereits beim Pitch-Event von „Jugend gründet“ in Münster am 12. März unter Beweis stellen, wo sie sich gegen acht weitere Gruppen durchsetzten, wie der Bericht von wirin.de beschreibt. Die Präsentation der Farbmischmaschine vereinte Kunst und Technologie und beeindruckte die Jury, was den Schülern den ersten Platz einbrachte.

Wettbewerb und Auszeichnungen

Im Bildungszentrum der IHK Nord Westfalen nahmen neun Teams an dem Wettbewerb teil, die sich aus insgesamt 1.177 eingereichten Businessplänen qualifiziert hatten. Jedes Team hatte drei Minuten Zeit, um die Jury von ihrer Idee zu überzeugen. Neben Paul Flad und Paul Scherer konnten auch andere Gruppen mit ihren innovativen Projekten Anerkennung finden. Den zweiten Platz belegte beispielsweise das Team „Fungastic Pallets“ aus Geisenheim, das nachhaltige Paletten aus Pilzmyzel entwickelt. Platz drei wurde gleich zweimal vergeben: an „HandAdapt“ aus Dortmund, welches Menschen mit Handicaps unterstützt, sowie an Paulin Wirth aus Singen für eine KI-gestützte Reisebuchungs-App.

Sven Wolf, der Geschäftsbereichsleiter der IHK, lobte das Engagement und die Innovationskraft der teilnehmenden Gruppen. Der Wettbewerb wird vom Steinbeis-Innovationszentrum organisiert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt. In Zukunft sind noch zwei weitere Vorentscheide in Berlin und München geplant, bevor das Bundesfinale im Juni in Stuttgart stattfindet, wie die Rhein-Zeitung berichtet.