
Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in Halle (Saale) ereignete sich am Sonntag, als ein 65-jähriger PKW-Fahrer einen Fußgänger erfasste. Der Fußgänger, ein 46-Jähriger, überquerte die Straße im Böllberger Weg bei „Grün“ und wurde dabei schwer verletzt. Er musste daraufhin ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet.
Des Weiteren wurde am 20. April 2025, kurz vor Mitternacht, in der Äußeren Kasseler Straße ein PKW kontrolliert. Der Fahrer wies einen Atemalkoholwert von 1,48 Promille auf und verfügte über keine Fahrerlaubnis. Zudem gehörten die angebrachten Kennzeichen nicht zum Fahrzeug. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst, und die amtlichen Kennzeichen sichergestellt. Die Ermittlungen in dieser Angelegenheit dauern an.
Weitere Vorfälle in Halle (Saale)
Am Sonntag um 21 Uhr wurde an der Hohen Ufer eine Gruppe beobachtet, die fremdenfeindlichen Gesang anstimmte. Dabei sangen vier weibliche Personen im Alter von 14 bis 18 Jahren den Text „Ausländer raus“ zum Lied „l’amour toujours“. Gegen diese Gruppe wurde eine Anzeige wegen des Verdachts der Volksverhetzung gefertigt.
Ebenfalls in Halle (Saale) wehrte sich ein psychisch auffälliger Mann am Samstagabend, als die Polizei ihn in der Merseburger Straße ansprechen wollte. Er biss dabei einen Beamten. Der 40-Jährige wurde daraufhin in eine medizinische Einrichtung gebracht, während zwei Polizeibeamte ambulant behandelt werden mussten.
Die Polizei registrierte zudem mehrere Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Saalekreis. In Querfurt prallte eine 36-jährige PKW-Fahrerin in der Nacht auf den 21. April 2025 gegen einen Baum und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Am 20. April 2025 ereignete sich ein Unfall zwischen zwei Motorrädern in Leiha, bei dem eine Beifahrerin leicht verletzt wurde.
Weitere Vorfälle umfassen einen Kraftstoffdiebstahl in Merseburg, einen Diebstahl in Bad Dürrenberg sowie einen Wildunfall in Arnstein und einen Unfall mit Sachschaden in Hergisdorf. Auch ein Mopedfahrer aus Nebra erlitt schwere Verletzungen nach einem Zusammenstoß mit einer Leitplanke.
Zusätzlich wurden am Sonntagmorgen in Zeitz Anhaltesignale eines PKWs ignoriert. Der 35-jährige Fahrer, der ohne Fahrerlaubnis war, hatte positive Alkohol- und Drogentests. Eine Blutprobenentnahme wurde im Krankenhaus veranlasst und eine Anzeige gefertigt.
Die rechtlichen Folgen bei Trunkenheit am Steuer sind gravierend. Nach [Fachanwalt.de](https://www.fachanwalt.de/magazin/verkehrsrecht/trunkenheit-am-steuer) können die Strafen variieren, je nachdem, wie hoch der Blutalkoholgehalt ist. Bereits ab 0,5 Promille kann ein Fahrverbot von einem Monat sowie Geldbußen verhängt werden. Höhere Werte, die bei Unfällen auftreten, ziehen schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich.