DeutschlandDüsseldorf

Segelflug-Saison in Düsseldorf startet: Ein Traum wird wahr!

Am 26. März 2025 markiert der Frühlingsbeginn den offiziellen Saisonstart für Segelflugzeuge auf dem Flugplatz Wolfsaap in Düsseldorf. Der Aero-Klub Düsseldorf eröffnet die Saison mit einer Reihe von Veranstaltungen, die dem erstmaligen Start der Flüge nach den letzten Vorbereitungen folgen. Vereinsvorsitzender Eric Brück äußert, dass der Saisonstart nach der Winterpause ein ganz besonderes Gefühl mit sich bringt. Die ersten Flüge sind bereits durchgeführt worden, während die Aero-Klub-Piloten wichtige Wartungsarbeiten an den Maschinen durchgeführt haben.

Fluglehrer Lucas Gruner hebt hervor, dass neben den Checkflügen auch neue Flugschüler in die Praxis des Segelfliegens eingeführt werden. Der Aero-Klub bietet seinen Mitgliedern eine umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis, begleitet von erfahrenen Fluglehrern. Sowohl Nachwuchspiloten als auch Erwachsene zeigen reges Interesse an der Herausforderung des Segelfliegens.

Events und Höhepunkte der Saison

Ein spezielles Highlight der kommenden Saison ist das Flugplatzfest, das am 23. und 24. August stattfinden wird. Zu diesem Fest sind alle Besucher herzlich eingeladen, das Vereinsgelände sowie die Welt des Segelfliegens besser kennenzulernen. Das Event umfasst Rundflüge, Vorführungen und ein kinderfreundliches Programm, was sowohl für Flugbegeisterte als auch für Familien interessant sein wird.

In einem umfassenderen Kontext berichtet die Webseite wolfsaap.de über die Besonderheiten des Segelflugs, einer Sportart, die ohne Motor auskommt. Segelflugzeuge nutzen Thermik und können an guten Tagen beeindruckende Distanzen von bis zu 1000 km zurücklegen und Höhen von bis zu 3000 m erreichen. Der Aero-Klub Düsseldorf e.V. besitzt insgesamt sechs Flugzeuge, die von Mitgliedern genutzt werden können. Das Unfallrisiko im Segelfliegen ist gering; bisher seien keine Unfälle mit Todesfolge dokumentiert worden. Wer einen Pilotenschein machen möchte, hat dafür in der Regel eine Ausbildungsdauer von etwa 2 bis 3 Jahren und muss mindestens 14 Jahre alt sein, um zu beginnen.