
Shirin David, eine 29-jährige erfolgreiche Singer-Songwriterin aus Deutschland, hat kürzlich ihr drittes Album mit dem Titel „Schlau aber Blond“ veröffentlicht. Dieses Album folgt auf ihr vorheriges Werk „Bitches Brauchen Rap“, das im Jahr 2021 erschienen ist. Der neue Longplayer enthält 14 Songs, die eine poppige Note aufweisen und erheblich weniger rap-lastig sind als seine Vorgänger. Der Sommerhit „Bauch Beine Po“ hat bereits Diskussionen über Schönheitsideale angestoßen.
Im Rahmen ihrer Promotion für das Album äußerte sich Shirin David auch zu politischen Themen. In einem Interview sprach sie offen über ihre Abneigung gegen die Alternative für Deutschland (AfD) und positionierte sich klar gegen diese Partei. David, die sich als „temperamentvoll und authentisch“ beschreibt, betont, dass sie Werte wie Feminismus, Selbstbestimmung und Meinungsfreiheit vertrete. In Bezug auf die AfD, die laut Umfragen die zweitstärkste Partei in Deutschland ist, äußerte sie ihre Besorgnis über deren Einfluss und die gesellschaftlichen Veränderungen, die damit einhergehen.
Ein starkes politisches Statement
In einem Interview mit dem „Stern“ erklärte David, dass sie „100 Prozent gegen die AfD“ sei und forderte eine stärkere Vertretung von Frauen in Entscheidungspositionen. Dabei stellte sie jedoch klar, dass es ihr nicht nur um das Geschlecht, sondern auch um Kompetenz gehe. Die Kritiker ihrer politischen Haltung können sich nicht auf ihre Schönheit und ihren Stil beziehen, da David betont, dass diese Widersprüche in ihrem Image sie erst interessant machen.
Zudem sprach die Künstlerin über ihre Bisexualität und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Obwohl sie sich zu Männern und Frauen hingezogen fühlt, möchte sie nicht mehr öffentlich über ihre sexuelle Orientierung diskutieren. In der Vergangenheit wurde ihr Queerbaiting vorgeworfen, was sie als ein ernstes Problem ansieht, da Sichtbarkeit für die LGBTQ+-Gemeinschaft essenziell ist. David kritisierte auch die Angst vieler heterosexueller Männer vor schwulen Männern und betonte, dass diese Angst oft unbegründet ist.
Ihr neuer Titelsong „Schlau aber Blond“ thematisiert ironisch das Prinzip „sei schlau, stell dich dumm“ und spielt mit ihrem Image, das oft von der Gesellschaft geprägt wird. Auch die Themen Periodenschmerzen, Verliebtsein und Styling für Partys finden ihren Platz auf dem Album. Shirin David hat bereits bei einer Silvesterparty am Brandenburger Tor ihren Song „Atzen & Barbies“ zusammen mit Ski Aggu präsentiert und zieht mit ihrer ‚Clean-Girl‘-Ästhetik, die sich durch die gesamte Platte zieht, die Aufmerksamkeit auf sich.