
Der Lions Club Gießen – Wilhelm Conrad Röntgen hat im Rahmen einer Veranstaltung 2000 Euro gespendet. Die Spendenübergabe fand erstmals in der »Moto59 Foodgarage« statt, da die elfte »After-Work-Party« aufgrund von Lärmbeschwerden nicht mehr im »Knossos« durchgeführt werden kann. Peter Wagner, Lions Activity-Beauftragter, bedankte sich bei Dana Förster, der Betriebsleiterin von »Moto59«.
Der gespendete Betrag wird für das Projekt »Sicherheitsberater für Senioren in Stadt und Landkreis Gießen« verwendet. Die Übergabe der Spende erfolgte durch den Lions-Präsidenten Ali Aydin sowie Frank Kriebel und Heinz-Peter Haumann an Angelika Nailor und Ludwig Wiemer von Ehrenamt Gießen. Zudem war Claudia Zanke, kriminalpolizeiliche Beraterin für den Kreis Gießen, anwesend. Ehrenamt Gießen fördert freiwilliges, ehrenamtliches Engagement in Gießen mit einem Fokus auf Kultur, Bildung und Umweltschutz.
Projekt »Sicherheitsberater für Senioren«
Das Projekt hat das Ziel, Ruheständler zu Sicherheitsberatern auszubilden, die ältere Menschen über Betrugsmaschen aufklären. Die Spende wird zur Deckung der Fortbildungskosten, der Informationsmaterialien und der Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Die Maßnahmen sollen das Sicherheitsgefühl älterer Menschen stärken und sie vor Kriminalität schützen. Eine detaillierte Beschreibung des Projekts ist auf der Webseite von Ehrenamt Gießen zu finden, wo auch erläutert wird, dass das Motto des Projekts „Senioren beraten Senioren – Prävention auf Augenhöhe“ lautet.
Die Sicherheitsberater werden von der Polizei ausgebildet und sollen Vertrauen aufbauen sowie Ängste abbauen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf altersspezifischen Problemen, die die Berater aus eigener Erfahrung kennen. Die Polizei vermittelt Fachwissen über Kriminalprävention in einem dreitägigen Grundseminar, gefolgt von jährlichen Fortbildungen, um die Sicherheitsberater auf dem neuesten Stand zu halten. Interessenten können sich direkt an Frau Angelika Nailor unter der Telefonnummer 0641/306-2259 wenden, wie Ehrenamt Gießen berichtet.
Durch diese Maßnahmen hoffen die Initiatoren, das Sicherheitsgefühl der älteren Bevölkerung in Stadt und Landkreis Gießen nachhaltig zu stärken und vor Kriminalität zu schützen.