DeutschlandDortmundStuttgart

Sonderzug bringt Fußballfans nach Dortmund – Ein Nostalgietrip mit Oldtimer-Lok!

Am 8. Februar 2025 fuhr ein Sonderzug mit Fußballfans von Stuttgart nach Dortmund und zurück. Laut Lok Report hatte der Zug einige Probleme und wurde aufgehalten, kam jedoch rechtzeitig in Dortmund an. Das Fußballspiel endete erfolgreich für den VfB Stuttgart, der gegen Borussia Dortmund gewann.

Bei dem Einsatz kam eine über 60-jährige Lokomotive, die 110 261 (ehemals 115 261) heißt, zum Einsatz. Diese Lok ist ein beeindruckendes Relikt der Vergangenheit, denn sie wurde 1962 gebaut und ist damit älter als die meisten transportierten Fans. Während der Reise wurde der Zug in Wuppertal an der Wolkenburgstraße elektronisch festgehalten. Interessanterweise zeigt ein Foto aus dem Jahr 2018 dieselbe Lok an derselben Stelle, als sie noch eine Reservelok der Deutsche Bahn AG war. Weitere Informationen und Bilder sind auf der Website loko-motive.de verfügbar.

Details zur Lokomotive

Die 110 261 ist seit dem 30. November 2022 im Besitz der Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG) und hat eine lange Geschichte, die im Jahr 1962 beginnt. Laut E10EV wurde die Lok ursprünglich als E10 261 in stahlblau abgenommen und hat seither mehrere Farbänderungen und Revisionen durchlaufen, zuletzt mit einer Umlackierung in kobaltblau am 19. Juni 2024.

Mit einem Alter von 62 Jahren hat die Lokomotive mehrere Beheimatungen erlebt, darunter Köln-Deutzerfeld und Stuttgart-Rosenstein. Sie ist wendezugfähig und kann in Doppeltraktion betrieben werden, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht. Ihre technischen Spezifikationen und die Historie der Wartungs- und Reparaturarbeiten verdeutlichen den hohen historischen Wert dieser Lokomotive.